es ist an der zeit zu gehen

  • 11mit der Zeit gehen — fortschrittlich sein * * * Mit der Zeit gehen   Wer mit der Zeit geht, ist fortschrittlich und modern: Natürlich habe ich Kabelanschluss und einen Internetzugang man muss doch mit der Zeit gehen! Nur wer mit der Zeit geht, kann auf die Dauer… …

    Universal-Lexikon

  • 12Es warat an der Zeit — Studioalbum von Gernot Veröffentlichung 27. Juni 2008 Label Amadeo For …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Zeit (Grammatik) — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Der Womanizer — Filmdaten Deutscher Titel Der Womanizer – Die Nacht der Ex Freundinnen Originaltitel Ghosts of Girlfriends Past …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Der Kleine Vampir — ist der Titel einer Buchreihe der Kinderliteratur, die 1979 von Angela Sommer Bodenburg geschaffen wurde. Die Kinderbücher wurden über zwölf Millionen mal verkauft und in über 30 Sprachen übersetzt. Die Abenteuer des kleinen Vampirs wurden auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Der kleine Vampir — ist der Titel einer Buchreihe, die 1979 von Angela Sommer Bodenburg geschaffen wurde. Die Kinderbücher wurden über zwölf Millionen mal verkauft und in über 30 Sprachen übersetzt. Die Abenteuer des kleinen Vampirs wurden auch in Form von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Gehen — Gehen, verb. irreg. ich gehe, du gehst, er geht; Imperf. ich ging; Mittelw. gegangen; Imperat. gehe oder geh. Es ist ein Neutrum, welches alle Mahl, den Fall ausgenommen, wenn es ein Reciprocum ist, das Hülfswort seyn erfordert, und überhaupt den …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 19Der kleine Tod — Der Orgasmus ist ein hervorbrechendes Ereignis. (Bild: Władysław Podkowiński, „La Folie“, 1894) Der Orgasmus (fachspr. auch Klimax nach griech. klimax, κλίμαξ „Treppe“, „Leiter“, „Steigerung“) ist der Höhepunkt des sexuellen Lusterlebens, der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Der Selbstmord — Der Suizid (von neulateinisch suicidium aus dem Präfix sui = sich und caedere = töten, respektive caedium = Tötung; gr. autocheiria) ist das willentliche Beenden des eigenen Lebens, sei es durch beabsichtigtes Handeln oder absichtliches… …

    Deutsch Wikipedia