es grüßt dich

  • 11Erich Zeisl — (* 18. Mai 1905 in Wien; † 18. Februar 1959 in Los Angeles) war ein österreichischer Komponist und Musikpädagoge jüdischer Herkunft. Erich Zeisl Geboren als Sohn eines Wiener Kaffeehausbesitzers erhielt er trotz des anfänglichen Widerstandes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Friedrich Knoke — Karl Ludwig Friedrich Knoke (* 9. Januar 1844 in Schmedenstedt; † 22. Oktober 1928 in Osnabrück) war ein deutscher Altphilologe, Heimatforscher und Direktor des Osnabrücker Ratsgymnasiums. Bekannt wurde Knoke durch seine umstrittenen Theorien zum …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Tillmann Gottschalk — (* 15. November 1905 in Düren Lendersdorf; † 26. Mai 1991 in Kreuzau) war ein Mundartdichter und Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Werdegang 3 Ehrungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Zeisl — Erich Zeisl (* 18. Mai 1905 in Wien; † 18. Februar 1959 in Los Angeles) war ein österreichischer Komponist und Musikpädagoge jüdischer Herkunft. Erich Zeisl Geboren als Sohn eines Wiener Kaffeehausbesitzers erhielt er trotz des anfänglichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Zwerg-Primel — (Primula minima) Systematik Familie: Primelgewächse (Primulaceae) Unterfamilie …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Dieter Reick — Anfang der 1960er Jahre Dietrich Hermann Reick (* 16. Dezember 1928 in Essen) ist ein deutscher Maler, Graphiker, Filmer sowie Objekt und Aktionskünstler. Derzeit lebt er im Raum Köln …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Else Yeo — (* 5. April 1920 in Köln) ist Musiklehrerin und Historikerin. Sie wohnt in Leverkusen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Mitgliedschaften 3 Auszeichnungen 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Tr. Georg Wittuhn — Traugott Georg Wittuhn (* 31. Juli 1900 in Kröslin; † 20. Juli 1979 in Hamburg) war ein deutscher Filmproduktionsleiter, Herstellungsleiter, Drehbuchautor und Dokumentarfilm Regisseur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Filmografie …

    Deutsch Wikipedia

  • 19grüßen — grü|ßen [ gry:sn̩] <tr./itr.; hat: 1. (jmdm.) einen Gruß zurufen, durch Kopfneigen oder eine andere Geste zu erkennen geben: jmdn. freundlich grüßen; sie grüßte nach allen Seiten; die beiden grüßen einander nicht mehr. Syn.: ↑ begrüßen. 2.… …

    Universal-Lexikon

  • 20Gruß — Jemandem einen Gruß entbieten: ihn grüßen. Seit eh und je beginnt und endet jede menschliche Begegnung mit einem Gruß, und allein aus den Gruß Sitten läßt sich darum eine ganze Kulturgeschichte ablesen. Die frühesten Formen des Grußes sind… …

    Das Wörterbuch der Idiome