es geht heim

  • 41Das alte Mütterchen — ist die achte von zehn Kinderlegenden im Anhang der Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm (KHM 208; ATU 934C). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Herkunft 3 Literatur 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 42De beiden Künigeskinner — ist ein Märchen (ATU 313). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 113 (KHM 113). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Herkunft 3 Literatur 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Der Ranzen, das Hütlein und das Hörnlein — ist ein Märchen (ATU 569). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der Zweitauflage von 1819 an Stelle 54 (KHM 54). In der Erstauflage von 1812 stand es ähnlich als Von der Serviette, dem Tornister, dem Kanonenhütlein und dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Des Teufels rußiger Bruder — ist ein Märchen (ATU 475). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 100 (KHM 100). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Vergleiche 3 Herkunft 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Die beiden Königskinder — De beiden Künigeskinner ist ein Märchen (Typ 313 b, c nach Aarne und Thompson). Es ist in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 113 enthalten (KHM 113). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Herkunft 3 Literatur 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 46KHM 113 — De beiden Künigeskinner ist ein Märchen (Typ 313 b, c nach Aarne und Thompson). Es ist in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 113 enthalten (KHM 113). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Herkunft 3 Literatur 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 47KHM 208 — Das alte Mütterchen ist die achte von zehn Kinderlegenden im Anhang der Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm (KHM 208). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Herkunft 3 Literatur 4 Weblinks // …

    Deutsch Wikipedia

  • 48KHM 54 — Der Ranzen, das Hütlein und das Hörnlein ist ein Märchen (Typ 566, 569 nach Aarne und Thompson) aus den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm (KHM 54). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Herkunft 3 Vergleich 4 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Sándor Márai — Porträt Sándor Márais von Tihalyi Lajos, 1924 Sándor Márai [ˈʃaːndor ˈmaːrɒi] (* 11. April 1900 als Sándor Károly Henrik Grosschmid[1] in Kaschau, Österreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Tracey Ullman Show — Seriendaten Deutscher Titel Tracey Ullman Show Produktionsland USA …

    Deutsch Wikipedia