es geht heim

  • 31Häsichenbraut — ist ein Märchen (ATU 311). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der Zweitauflage von 1819 an Stelle 66 (KHM 66). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Herkunft 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Ich war Jack Mortimer — ist ein Roman von Alexander Lernet Holenia, entstanden 1933, verfilmt 1935 (Regie: Carl Froelich) und 1952 (Regie: Emil E. Reinert). 1986 wurde auch ein Hörspiel produziert [1]. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Kritik 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 33KHM 66 — Häsichenbraut ist ein Märchen (Typ 311 nach Aarne und Thompson). Es ist in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm seit der 2. Auflage von 1819 an Stelle 66 enthalten (KHM 66). Es ist im Dialekt abgedruckt. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Alien Love Triangle — Filmdaten Deutscher Titel Alien Love Triangle Produktionsland Großbritannien …

    Deutsch Wikipedia

  • 35KHM 100 — Des Teufels rußiger Bruder ist ein Märchen (Typ 475 nach Aarne und Thompson). Es ist in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 100 enthalten (KHM 100). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Herkunft 3 Literatur 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Hansens Trine — ist ein Märchen. Es war in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm nur in der Erstauflage von 1812 an Stelle 34 enthalten (KHM 34a). Inhalt Die faule Trine isst und schläft, statt zur Arbeit zu gehen – bis es Nacht und zu spät zum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37KHM 34a — Hansens Trine ist ein Märchen. Es war in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm nur in der Erstauflage von 1812 an Stelle 34 enthalten (KHM 34a). Inhalt Die faule Trine isst und schläft, statt zur Arbeit zu gehen – bis es Nacht und zu spät… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Marai — Statue mit Sándor Márai Sándor Márai [ˈʃaːndor ˈmaːrɒi] (* 11. April 1900 in Kaschau, Österreich Ungarn; † 22. Februar 1989 in San Diego, USA) war einer der bedeutendsten ungarischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Márai — Statue mit Sándor Márai Sándor Márai [ˈʃaːndor ˈmaːrɒi] (* 11. April 1900 in Kaschau, Österreich Ungarn; † 22. Februar 1989 in San Diego, USA) war einer der bedeutendsten ungarischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Sandor Marai — Statue mit Sándor Márai Sándor Márai [ˈʃaːndor ˈmaːrɒi] (* 11. April 1900 in Kaschau, Österreich Ungarn; † 22. Februar 1989 in San Diego, USA) war einer der bedeutendsten ungarischen …

    Deutsch Wikipedia