es flutscht nur so

  • 1Friedrich Mennecke — Friedrich Wilhelm Heinrich Mennecke (* 6. Oktober 1904 in Groß Freden; † 28. Januar 1947 im Zuchthaus Butzbach) war ein deutscher Mediziner, der sich in der Zeit des Nationalsozialismus an der Euthanasie Aktion T4 beteiligte. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Hand — Pranke (derb); Greifhand; Kralle (umgangssprachlich); Flosse (umgangssprachlich); Pfote (derb) * * * Hand [hant], die; , Hände [ hɛndə]: unterster Teil des Armes bei Menschen [und Affen], der mit fünf Fingern ausgestattet ist und besonders die… …

    Universal-Lexikon

  • 3flutschen — schliddern (umgangssprachlich); abgleiten; den Halt verlieren; gleiten; rutschen * * * flụt|schen 〈V. intr.; ist/hat〉 1. rutschen, gleiten 2. 〈a. [flu: ] mitteldt.〉 rasch von der Hand gehen, gut vorangehen ● das Glas ist mir aus der Hand… …

    Universal-Lexikon

  • 4stehen — stillstehen; geschrieben stehen; auf den Füßen stehen; aufrecht stehen; seinen Namen (für etwas) hergeben; mit seinem Namen (für etwas) werben; unter der Nennung des eigenen Namens unterstützen; (etwas) unterschreiben (umgangsspra …

    Universal-Lexikon

  • 5Greg Bear — (2005) Greg Bear (* 20. August 1951 in San Diego, Kalifornien) ist ein US amerikanischer Science Fiction Autor. Er ist der Schwiegersohn von Poul Anderson. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Fisch — [fɪʃ], der; [e]s, e: 1. im Wasser lebendes, durch Kiemen atmendes Wirbeltier mit einem von Schuppen bedeckten Körper und Flossen, mit deren Hilfe es sich fortbewegt: Fische fangen, braten, räuchern; die Fische schwimmen im Wasser. Zus.:… …

    Universal-Lexikon

  • 7Aal — Der Aal ist wegen seiner schleimigen Haut zum sprichwörtlichen Bild des Glatten und Schlüpfrigen, wegen seiner Beweglichkeit zum Bild des leicht Entgleitenden und Lebhaften geworden.{{ppd}}    Glatt wie ein Aal sein: listig, schlau, gerieben,… …

    Das Wörterbuch der Idiome