es dahin bringen

  • 21Gang — Einen Gang mit jemandem wagen (tun): einen Waffengang beginnen, es mit jemandem aufnehmen, z.B. auch beim Spiel. So schon in Hans Sachs Fastnachtsspiel ›Der bös Rauch‹, in dem der Nachbar von der bösen Frau sagt: »Ich het ein gängli noch… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 22Stenographie — (v. gr.) I. Wesen u. Name. Die S. ist die Kunst ebenso schnell zu schreiben, wie gesprochen wird, demnach eine höhere Schreibkunst u. Schreibwissenschaft. Wenn die gewöhnliche Schrift um desto vollkommener zu erachten ist, je mehr sie nicht nur… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 23Pelagius, S. (5) — 5S. Pelagius, Diac. M. (28. al. 29. Aug.), Dieser hl. Martyrer Pelagius ist Patron der vormaligen Diöcese Constanz.22 In dieser Stadt ruhen auch seine Ueberreste. Aber die Frage, ob er in Constanz selbst gemartert wurde, oder ob lediglich sein… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 24Eule — 1. Aus Eulen werden keine Falken. 2. Besser bei einer Eule gesessen, als mit Falken geflogen. – Simrock, 2222; Winckler, I, 75; Körte, 1253; Reinsberg II, 84; Gaal, 405; Schottel, 1121b. Unter beschränkten Glücksumständen in Frieden und Ruhe… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 25Glauben — 1. Allen glauben, ist zu viel, keinem glauben, zu wenig. Daher behauptete Barreaux: Nichts sei schwerer für einen Mann von Verstande, als der Glaube. Böhm.: Zárovĕn zle jest i všechnĕm vĕřiti, i nikomu. (Čelakovský, 252.) Lat.: Utrumque vitium… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 26Prinzenraub — Prinzenraub, die gewaltsame Entführung der Prinzen Ernst u. Albrecht, Söhne des Kurfürsten Friedrich des Sanftmüthigen von Sachsen, durch Kunz von Kaufungen aus dem Schlosse zu Altenburg. Kunz von Kaufungen, geb. auf Kaufungen bei Penig, war… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 27Licht [1] — Licht, die Ursache der Sichtbarkeit der Gegenstände; Körper, die selbsttätig L. aussenden, wie die Sonne, Fixsterne, Flammen, glühende feste Körper, nennt man Selbstleuchter oder Lichtquellen. Nichtleuchtende Körper können nur gesehen werden,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 28Minotavrvs — MINOTAVRVS, i, Gr. Μινώταυρος, ου, (⇒ Tab. VI.) der Pasiphae, einer Gemahlinn des vorhergehenden Minos, Sohn, den sie mit einem schönen Ochsen, welchen Neptun aus dem Meere hervor steigen ließ, als ihm Minos ein Opfer brachte, Apollod. l. III. c …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 29Gebrüder Hofmeister — Die Brüder Theodor Eduard Ferdinand Hofmeister (* 21. April 1868 in Hamburg; † 1. März 1943) und Oskar Ludwig Robert Hofmeister (auch Oscar, * 22. Juli 1871 in Hamburg; † 24. August 1937 in Ichenhausen, Bayern) waren Amateurfotografen, die als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Schlagen — 1. Bim Schlâge profitirt niemert meh as de Metzger. (Zürich.) – Sutermeister, 31. 2. Dat es dat, sacht Schmack, da schlug he de Fru egen Nack. (Aachen.) – Hoefer, 923. 3. Der geschlagen ist, hat gross elend, der obsigt stirbt auch behend. –… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon