es dahin bringen

  • 11Ein Volksfeind — Titelseite des Originalmanuskriptes Ein Volksfeind (norwegisch: En Folkefiende) ist ein gesellschaftskritisches Drama von Henrik Ibsen (* 20. März 1828 in Skien/Norwegen; † 23. Mai 1906 in Kristiania, dem heutigen Oslo). Leitmotive sind Wahrheit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Elisabeth, S. (7) — 7S. Elisabeth, Vid. (19. Nov.) Im Jahre 1207 gebar Gertrud, die Gemahlin des Königs Andreas II. von Ungarn, zu Preßburg7 eine Tochter, der man in der heil. Taufe den Namen Elisabeth gab. Schon als kleines Kind sprach sie gerne Gebete, und suchte… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 13Lazarus, S. (8) — 8S. Lazarus, (17. Dec.), der Bruder der hhl. Schwestern Martha und Maria, den Jesus vom Tode auferweckte, und welcher später als erster Bischof von Marseille bezeichnet wird, ist bei den Bollandisten öfter erwähnt. Sie haben ihn am 16. Febr. (II …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 14verdummen — abstumpfen; verblöden; geistig unterfordern; dumm machen * * * ver|dụm|men 〈V.〉 I 〈V. tr.; hat〉 jmdn. verdummen dummmachen II 〈V. intr.; ist; umg.〉 dumm werden, geistigen Interessen nicht mehr nachgehen können * * * ver|dụm|men <sw. V.>… …

    Universal-Lexikon

  • 15Johannes [1] — Johannes u. Johann (v. hebr. Jehochanan, Gnade od. Segen Gottes, griech. Joannes, franz. Jean, ital. Giovanni, portug. Joao, span. Juan, engl. John, holländ. Jan, russ. Iwan). I. Biblische Personen: 1) Vater des Mattathias, Stam …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 16Philippus, SS. (32) — 32SS. Philippus, Ep. et Soc. M. M. (22. Aug.). Der hl. Philippus war zuerst Diakon, dann Priester an der Kirche zu Heraklea in Thracien und wurde wegen seines segenvollen Eifers und seiner anerkannten Tugend auf den erledigten bischöflichen Sitz… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 17zurechtbiegen — zurechtrücken * * * zu|rẹcht||bie|gen 〈V. tr. 109; hat〉 so biegen, dass es richtig ist, so ist, wie es gebraucht wird ● eine verfahrene Angelegenheit wieder zurechtbiegen 〈fig.; umg.〉 durch Geschick wieder in Ordnung bringen; (sich) die Wahrheit …

    Universal-Lexikon

  • 18Rabe — 1. Alt rappen seyn böss weis zu machen. – Gruter, I, 4; Lehmann, 7, 27. Lat.: Difficile est assueta derelinquere. (Sutor, 549.) 2. Aus dem (einem) Raben zieht man keinen Falken. 3. Beim Raben hilft kein Bad. – Gaal, 1267; Simrock, 8054. 4. Besser …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 19Zusammen — Zusammen, adv. welches von einer gemeinschaftlichen Richtung, oder Bewegung mehrerer Dinge nach einem Orte gebraucht wird, so wie beysammen ein gemeinschaftliches Daseyn in einem Orte bezeichnet. Etwas in ein Bündel zusammen binden. Zusammen… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 20überzeugen — weichklopfen (umgangssprachlich); persuadieren; bekehren; weich klopfen (umgangssprachlich); (jemanden eines besseren) belehren; überreden; umstimmen * * * über|zeu|gen [y:bɐ ts̮ɔy̮gn̩]: 1. <tr.; hat jmdm. durch Argument …

    Universal-Lexikon