es bestehen

  • 1Bestehen — Bestehen, verb. irreg. (S. Stehen,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Neutrum, und zwar, A. Mit dem Hülfsworte seyn, da es denn überhaupt stehen bleiben bedeutet, so daß das be, die Bedeutung bloß verstärket. 1. Eigentlich. 1)… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2bestehen — V. (Grundstufe) sich aus mehreren Bestandteilen zusammensetzen Beispiele: Das Buch besteht aus zwanzig Kapiteln. Das Gebäude besteht aus vier Stöcken. bestehen V. (Aufbaustufe) etw. mit Erfolg beenden, Gegenteil zu durchfallen Synonyme:… …

    Extremes Deutsch

  • 3bestehen auf — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • beharren auf Bsp.: • Sie bestanden darauf, dass wir über das Wochenende blieben. • Sie bestehen darauf, ihr zu helfen …

    Deutsch Wörterbuch

  • 4bestehen — ↑existieren …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 5bestehen, — bestehen, auf etwas: insistieren, ↑kaprizieren, sich auf etwas …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 6bestehen — ↑ stehen …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 7bestehen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • vorbeigehen • vorbeifahren • passieren • verabschieden Bsp.: • Sie alle bestanden die Prüfung. • …

    Deutsch Wörterbuch

  • 8bestehen aus — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Das Klinikpersonal besteht aus 10 Ärzten und 30 Schwestern …

    Deutsch Wörterbuch

  • 9bestehen — verlangen; (sich etwas) ausbedingen; fordern; (auf etwas) pochen (umgangssprachlich); insistieren; (auf etwas) beharren; vorliegen; vorhanden (sein); da sein; gegeben; …

    Universal-Lexikon

  • 10Bestehen — Leben; Existenz; Dasein * * * be|ste|hen [bə ʃte:ən], bestand, bestanden: 1. <itr.; hat vorhanden sein: zwischen den beiden Sorten besteht kein Unterschied; das Geschäft besteht noch nicht lange. Syn.: 1sein, da sein, ↑ existieren, ↑ walten… …

    Universal-Lexikon