erzstufe

  • 21Stüffel — Stüffel, eine kleine Erzstufe …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 22Bergstufe — Bergstufe, eine mit vielen bunten Gestein vermischte Erzstufe …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 23Kupferstufe — Kupferstufe, 1) Erzstufe, deren vorherrschender metallischer Gehalt Kupfer ist; 2) Stück gediegenes Kupfer …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 24Erz — Erz, ein Mineral, das eine noch mit Vorteil ausbringbare Menge eines nutzbaren Metalls enthält, im weitern Sinne auch alle Mineralgemenge und Gesteine mit solchem Metallgehalt. Gediegene E., Metalle, welche mit andern Stoffen wenig oder gar nicht …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 25Stufe (1), die — 1. Die Stufe, plur. die n, Diminut. das Stüfchen, Oberd. Stüflein, ein nur noch im Bergbaue übliches Wort, wo es in einer doppelten Bedeutung vorkommt. 1. Ein in das Gestein eingehauenes oder eingeschlagenes Zeichen heißt daselbst eine Stufe.… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 26Zersetzen — Zersetzen, verb. regul. ein nur im Bergbaue für zerschlagen übliches Wort. Man zersetzet eine Erzstufe, einen Stein u.s.f. wenn man sie mit dem Fäustel in Stücke schlägt …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 27Handstein — Proustit Handstein auf einem Holzsockel Ein Handstein (von Hand Gestein) war ursprünglich eine besonders schön kristallisierte Mineral oder Erzstufe, welche der Bergmann wegen seiner handlichen Größe als Betrachtungsobjekt ans Tageslicht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Gold — 1. Auch das Gold will gewaschen sein. 2. Auch feines Gold schäumt im Tiegel. Auch das Gold ist nur ein Erz, sagen die Russen. (Altmann VI, 477.) Frz.: Nul or sans escume. (Leroux, I, 54.) Lat.: Auri natura non sunt splendentia pura. (Gaal, 774.)… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon