erzstufe

  • 11Bergmannsprache — Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau. Sie zeichnet sich durch Schaffung und Entwicklung eigenständiger oder abgewandelter Termini aus. Beispiele der Bergmannssprache: Inhaltsverzeichnis 1 A 2 B …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Erzbergwerk Grund — Tagesanlagen des Achenbach Schachtes Abbau von Bleiglanz, Zinkblende, Kupferkies …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Fahrte — Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau. Sie zeichnet sich durch Schaffung und Entwicklung eigenständiger oder abgewandelter Termini aus. Beispiele der Bergmannssprache: Inhaltsverzeichnis 1 A 2 B …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Georg-Wagsfort-Fundgrube — Erläuterungstafel am Standort der Georg Wagsfort Fundgrube Die Georg Wagsfort Frundgrube, später Richardstolln genannt, war ein Bergwerk bei Johanngeorgenstadt im Erzgebirge, aus dem die Erzstufe aus Pechblende stammte, in der der Berliner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Georg-Wagsfort-Mine — Erläuterungstafel am Standort der Georg Wagsfort Fundgrube Die Georg Wagsfort Frundgrube, später Richardstolln genannt, war ein Bergwerk bei Johanngeorgenstadt im Erzgebirge, aus dem die Erzstufe aus Pechblende stammte, in der der Berliner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Martin Heinrich Klaproth — (* 1. Dezember 1743 in Wernigerode; † 1. Januar 1817 in Berlin) war ein deutscher Chemiker. Klaproth entdeckte die Elemente Uran, Zirconium, Cer; die Entdeckung der El …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Sümpfung — Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau. Sie zeichnet sich durch Schaffung und Entwicklung eigenständiger oder abgewandelter Termini aus. Beispiele der Bergmannssprache: Inhaltsverzeichnis 1 A 2 B …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Uran — Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Wittigsthal — Früheres Gemeindeamt Wittigsthal Fundort der Erzstufe von 1789 aus Pechb …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Patkopf — (Bergb.), eine große Erzstufe …

    Pierer's Universal-Lexikon