erzlagerstätte

  • 71Grube Anna und Hoffnung — Bruchfeld im ehemaligen Abbaugebiet Abbau von Brauneisenstein …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Bayan-Obo-Mine — 41.79819109.97538 Koordinaten: 41° 47′ 53″ N, 109° 58′ 31″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Shinkolobwe — Shinkolobwe …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Doggererz AG — Pfeiler der ehemaligen Förderbrücke der Doggererz AG am Bahnhof Blumberg Zollhaus (Zustand 2010). Die Doggererz AG, anfänglich Doggererz Bergbau GmbH, betrieb von 1937 bis 1942 bei Blumberg, einer Stadt im heutigen Schwarzwald Baar Kreis in Baden …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Egwekinot — Siedlung städtischen Typs Egwekinot Эгвекинот (russisch) Эрвыкыннот (tschukt.) …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Grube Apfel — Ehemaliges Zechenhaus (links), altes Steigerhaus (rechts) Abbau von Zinkblende …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Grube Julien — Lithographie von der Grube Julien 1855, links: Stallungen, Schlossere …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Grube Lüderich — Ehemalige Aufbereitungsanlage der Grube Lüderich mit Hauptschacht (oben rechts), Aquarell von Wilhelm Scheiner …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Grube Pilot — Die Grube Pilot ist eine ehemalige Eisenerz Grube in Lohmar Wahlscheid im Rhein Sieg Kreis in Nordrhein Westfalen. Die Grube lag im Kirchbachsiefen, südlich von Wahlscheid. Grube Pilot ist zugleich ein zur Stadt Lohmar gehörender Wohnplatz.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Hujayrat al-Ghuzlan — (Ort der Gazellen) im Wadi Araba ist ein Ausgrabungshügel im südlichen Jordanien bei der Erzlagerstätte Fenan. Ab etwa 4.000 v. Chr. [1] war das Dorf (Stand 2011) wohl weltweit erster Standort einer Massenproduktion von Kupfer, nach heutigen… …

    Deutsch Wikipedia