erziehungsmethode

  • 11Burgdorf BE — BE ist das Kürzel für den Kanton Bern in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Burgdorf zu vermeiden. Burgdorf …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Carl Weter — Johann Heinrich Friedrich Karl Witte (* 1. Juli 1800 in Lochau, Saalekreis; † 6. März 1883 in Halle) war ein deutscher Jurist und einer der wichtigsten Dante Forscher und Dante Übersetzer des 19. Jahrhunderts. Karl Witte wurde am 1. Juli 1800 im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Civic Education — (ins Deutsche übertragen: Bürgerschaftliche Erziehung) ist ein im angloamerikanischen Sprachraum entstandenes pädagogisches Modell mit dem Ziel, durch lebenslanges soziales und multikulturelles Lernen demokratisches Handeln und Denken einzuüben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Daniel Paul Schreber — (* 25. Juli 1842 in Leipzig; † 14. April 1911 ebenda) war ein deutscher Jurist und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Demokratie lernen und leben — Civic Education (ins Deutsche übertragen: Bürgerschaftliche Erziehung) ist ein im angloamerikanischen Sprachraum entstandenes pädagogisches Modell, das darauf abzielt, durch lebenslanges soziales und multikulturelles Lernen demokratisches Handeln …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Designgeschichte — Inhaltsverzeichnis 1 Die ersten Designer 2 Reform der Romantiker 3 Entstehung des modernen Designs 4 Klassische Moderne …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Don Bosco — Don Giovanni Bosco Der heilige Giovanni Melchiorre Bosco (* 16. August 1815 in Becchi/Castelnuovo Don Bosco; † 31. Januar 1888 in Turin) war ein italienischer, katholischer Priester und Ordensgründer …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Erich Benjamin — (* 23. März 1880 in Berlin; † 22. April 1943 in Baltimore, USA, vollständiger Name Moritz Walter Erich Benjamin) war ein deutscher Kinderarzt, Heilpädagoge und Begründer der Kinder und Jugendpsychiatrie. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Felsengänge (Nürnberg) — Felsengänge unter dem Bereich Agnesgasse / Albrecht Dürer Straße in der nördlichen Altstadt Die Felsengänge sind ein weit verzweigtes Stollen und Kellersystem unter der Nürnberger Altstadt. Bis Mitte des 17. Jahrhunderts war vor allem das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Fohlenkommando — bezeichnet eine nur noch selten angewandte Erziehungsmethode für junge Pferde. Methode Beim Fohlenkommando macht sich der Pferdelehrer den Umstand zunutze, dass Fohlen und jüngere Pferde den Drang haben, einem Anführer zu folgen. Üblicherweise… …

    Deutsch Wikipedia