erwerbslos

  • 111Ludditen — Luddīten, engl. Arbeiter, die durch Einführung von Maschinen erwerbslos geworden waren und diese deshalb 1816 zerstörten, so genannt nach ihrem Anführer Ludd …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 112Arend Braye — Arend Heinrich Braye (* 3. November 1890 in Gruppenbühren, Oldenburg; † 23. August 1960 in Haltingen) war ein deutscher Gewerkschafter, Politiker, Mitglied des Landtages von Baden Württemberg, ab 1. Januar 1949 Bürgermeister und von 1957 bis 1960 …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Helmut Borufka — (* 26. Oktober 1918 in Tannwald, Böhmen; † vor 2010 in Berlin Köpenick[1]) war ein ehemaliger Offizier der Nationalen Volksarmee der DDR. Zuletzt hatte er den Dienstgrad eines Generalleutnants inne. Inhaltsverzeichnis 1 Militärische Laufbahn …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Călărași — Călărași …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Hellmuth Müller — Curt Hellmuth Müller bzw. Curt Helmuth Müller (* vor 1910; † nach 1951) war ein deutscher Kriminalbeamter. Leben und Wirken Nach dem Schulbesuch schlug Müller die Polizeilaufbahn ein. 1930 wurde er Erkennungsdienstchef im preußischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Else Himmelheber — (* 30. Januar 1905 in Ostheim (Stuttgart); † 30. November 1944 im KZ Dachau) war eine deutsche Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Fritz Johne — (* 15. Juni 1911 in Ketten bei Grottau; † 14. September 1989) war Botschafter der Deutschen Demokratischen Republik. Leben Sein Vater war Tischler. Fritz Johne besuchte die Volksschule, anschließend die Bürgerschule und machte eine kaufmännische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Gerhard Fritz Hensel — (* 24. August 1910 in Neukirch / Lausitz; † 9. Dezember 1986 in Flensburg) war ein deutscher Maler. Er ist mit seinen Werken vor allem im norddeutschen Raum bekannt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Kindheit …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Geschichte der Stadt Stolberg (Rheinland) — Geschichte und Chronik der westrheinischen Stadt Stolberg (Rhld.) HRR = Heiliges Römisches Reich, Frk. = Frankreich Stolbergs Geschichte ist durch die Lage in der Voreifel im engen Tal des Vichtbachs und seiner Bodenschätze geprägt. Politisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Hans Ruffing — (* 21. Januar 1897 in Bexbach; † 27. Mai 1979 in Saarlouis) war ein saarländischer Gewerkschafter und Politiker (CVP). Leben und Politik Hans Ruffing arbeitet 1920 als Sekretär beim Gewerkverein Christlicher Bergarbeiter in Saarlouis Fraulautern …

    Deutsch Wikipedia