erwerbsleben

  • 51Older Order Amish — Amische Kinder auf dem Weg zur Schule Die Amischen (engl. Amish [ aːmɪʃ]) sind eine christliche Religionsgemeinschaft. Sie haben ihre Wurzeln in der Täuferbewegung des 16. Jahrhunderts. Im Jahr …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Rentenalter — Rentenalter, auch Pensionsalter, ist das Lebensalter, ab dem eine Person die Altersrente oder Pension beziehen kann, also aus dem Berufsleben ausscheidet. Sie ist in den meisten Staaten innerhalb des Sozialsystems gesetzlich festgesetzt. In… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53WOOF — Senioren (von lat. senior = älter) ist die zusammenfassende Bezeichnung für Menschen oberhalb eines bestimmten Lebensalters. Inhaltsverzeichnis 1 Einstufungskriterien 1.1 Fremdeinschätzung 1.2 Selbsteinschätzung 2 Volkswirtschaftliche Bedeutung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Werksarzt — Betriebsarzt ist der Arzt, der vom Arbeitgeber nach Maßgabe des Gesetzes über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit (Arbeitssicherheitsgesetz ASiG) bestellt ist. Sowohl für private als auch öffentliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Verwaltung — (management; administration; amministrazione). Inhaltsübersicht. A. Allgemeiner Teil. I. Begriffe. – II. Geschichtliche Entwicklung, a) Die englische Verwaltung; b) Die deutsche Verwaltungsform; c) Die gemischte deutsche und englische… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 56Karl Hapke — (* 21. September 1876 in Hersfeld; † 28. April 1955 in Hannover) war ein deutscher Maler[1] und Professor,[2] der vor allem als „Maler Alt Hannovers“ bekannt wurde.[3] Inhaltsverzeichnis 1 Vorfahren …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Berufsleben — Arbeitsleben; Erwerbsleben * * * Be|rufs|le|ben 〈n.; s; unz.〉 alle Vorgänge, die mit dem Beruf zusammenhängen; Sy Erwerbsleben ● (mitten) im Berufsleben stehen mit berufl. Tätigkeit (stark) ausgefüllt sein * * * Be|rufs|le|ben, das <o. Pl.> …

    Universal-Lexikon

  • 58Arbeitslosigkeit — Erwerbslosigkeit; Beschäftigungslosigkeit * * * Ar|beits|lo|sig|keit [ arbai̮ts̮lo:zɪçkai̮t], die; : 1. das Arbeitslossein; Zustand, arbeitslos zu sein: seine Arbeitslosigkeit dauert schon ein Jahr. 2. das Vorhandensein von Arbeitslosen: es gab… …

    Universal-Lexikon

  • 59Beruf — Arbeit; Job; Anstellung; Beschäftigung; Maloche (umgangssprachlich); Tätigkeit; Gewerbe; Profession; Fachgebiet; Metier * * * Be|ruf [bə ru:f] …

    Universal-Lexikon

  • 60Frauenarbeit — Frau|en|ar|beit 〈f. 20〉 1. bes. für Frauen geeignete Arbeit 2. die Erwerbstätigkeit der Frau 3. Arbeit zugunsten der Frau, z. B. für Gleichberechtigung, Arbeitsschutz usw. ● in der Frauenarbeit tätig sein (innerhalb einer Partei, Gemeinde usw.) * …

    Universal-Lexikon