erweis

  • 91Fichte [2] — Fichte, 1) Johann Gottlieb, berühmter Philosoph, geb. 19. Mai 1762 zu Rammen an in der Oberlausitz als der Sohn eines Bandwebers, gest. 27. Jan. 1814 in Berlin, zeichnete sich als Knabe durch regen Geist und seltenes Gedächtnis aus, kam, 12 Jahre …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 92Ghassali — (richtiger Ghazali, im Mittelalter Algazel), Mohammed ibn Mohammed, berühmter Theolog der Araber, geb. 1059 in oder bei Tus in Chorasan, gest. daselbst 1111, studierte in Nischapur, erhielt 1091 eine Professur an der Hochschule Nisâmîja zu Bagdad …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 93Papst [1] — Papst (v. griech. pappas, lat. papa, Vater), Titel des Bischofs in Rom als des Oberhauptes der römisch katholischen Kirche (s. Primat). Nach der römisch katholischen Auffassung von Matth. 16,17–19, Luk. 22,31 u. 32, Joh. 21,15–17 hat Christus… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 94Paulus [1] — Paulus (vor seiner Bekehrung [vgl. Apostelgeschichte 13, 9] eigentlich Saul oder Saulu, hebr. Schaul, d.h. der Erbetene), der Heidenapostel, geboren in Tarsos, der Hauptstadt Kilikiens, von jüdischen Eltern, ward von seinem Vater zum Rabbi… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 95Philosophie — (griech., v. philos, lieb, Freund, und sophía, Weisheit). Dies Wort hat so viele Auslegungen erfahren, daß es schwer hält, für alles, was unter diesem Namen auftritt, gemeinsame Züge aufzufinden und so eine Definition zu geben. Es gibt beinahe so …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 96Pyra — Pyra, Immanuel Jakob, Dichter, geb. 25. Juli 1715 in Kottbus, gest. 14. Juli 1744 in Berlin, studierte 1734–38 in Halle Theologie, wurde Mitglied des von Sam. Gotthold Lange gegründeten Halleschen Dichterbundes, lebte dann eine Zeitlang bei Lange …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 97Scheffel [2] — Scheffel, Joseph Viktor von, namhafter Dichter, geb. 16. Febr. 1826 in Karlsruhe, gest. daselbst 9. April 1886. Sein Vater war Major im badischen Geniekorps und Oberbaurat; seine Mutter Josephine, geborne Krederer (geb. 22. Okt. 1803 in Oberndorf …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 98Verifikation — Verifikation, Erweis der Richtigkeit, Beglaubigung …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 99Wissen [1] — Wissen im objektiven Sinn ist soviel wie wahres (Erkenntnis), im subjektiven Sinne soviel wie seiner Wahrheit aus sachlichen Gründen gewisses Denken (Überzeugung). Es steht in ersterer Hinsicht dem Irrtum, als unwahrem, in letzterer Hinsicht… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 100Guericke — (spr. ge ), Otto von, Physiker, geb. 20. Nov. 1602 zu Magdeburg, 1646 81 Bürgermeister das., gest. 11. Mai 1686 in Hamburg; erfand die Luftpumpe, eine Luftwage und die G.schen Wettermännchen. – Biogr. von Hoffmann (1874). – Guerickesche oder… …

    Kleines Konversations-Lexikon