erweis

  • 121Modernismus — Mo|der|nịs|mus 〈m.; ; unz.〉 1. (von Papst Pius X. 1907 verurteilte) liberale, wissenschaftl. krit. Richtung innerhalb der kath. Kirche 2. 〈allg.〉 Streben nach Modernität, Bejahung alles Modernen [neulat.] * * * Mo|der|nịs|mus, der; , …men: 1.… …

    Universal-Lexikon

  • 122Thomas von Aquin: Die »Summe der Theologie« —   Thomas von Aquino gilt als der größte Theologe des 13. Jahrhunderts, ja als der Denker des Mittelalters schlechthin. Seine epochale Bedeutung liegt darin, dass er die divergierenden geistigen Kräfte des Hochmittelalters zu einer philosophisch… …

    Universal-Lexikon

  • 123Валенс Ацидалий — Valens Acidalius Дата рождения: 1567 год(1567) Место рождения: Витшток Дата смерти: 15 мая 1595 …

    Википедия

  • 124Nachweis — Ausweis, Beglaubigung, Beleg, Bescheinigung, Bestätigung, Testat; (geh.): Zeugnis; (veraltend): Erweis. * * * Nachweis,der:1.⇨Beweis(1u.2)–2.⇨Bescheinigung(1)–3.denN.führen|für|:⇨beweisen(1u.2);denN.erbringen|für|:⇨beweisen(1) Nachweis… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 125Probe — 1. Experiment, Kontrolle, Prüfung, Test, Überprüfung, Versuch. 2. Kostprobe, Musterexemplar, Musterstück, Testexemplar, Versuchsstück, Warenprobe. * * * Probe,die:1.⇨Versuch(1)–2.⇨Muster(2)–3.⇨Beweis(2)–4.aufP.:⇨versuchsweise;dieP.machen:⇨versuche… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 126Bußsakrament —    1. Biblischer Hintergrund. Das B. entstand aus dem Verhalten der kirchlichen Gemeinschaft gegenüber dem schweren Versagen von Mitchristen. Seine Existenzform in der alten Kirche wird als ”öffentliche Buße“ oder, wegen der Formulierung der… …

    Neues Theologisches Wörterbuch

  • 127Himmelfahrt Jesu Christi —    Mit diesem volkstümlichen Ausdruck wird die Aufnahme des vom Tod auferweckten Jesus zu Gott symbolisch zum Ausdruck gebracht (Erzählungen: Lk 24, 50–53; Apg 1, 9 ff.; kurze Erwähnung: Mk 16, 19); vgl. Erhöhung Jesu Christi . Die nicht zur… …

    Neues Theologisches Wörterbuch

  • 128Reliquien —    (lat. = Überreste) im kirchlich technischen Sinn sind die Leiche (das Skelett) von Heiligen oder Teile davon (Primärreliquien), sowie Dinge, die mit ihrem Leben oder Grab Berührung hatten (Sekundärreliquien). Das Bedürfnis, Erinnerungsstücke… …

    Neues Theologisches Wörterbuch