erweis

  • 111Eugène Sartory — Eugène Nicolas Sartory (* 22. September 1871 in Mirecourt; † 5. März 1946 in Paris) war ein französischer Bogenbauer und gilt als einer der bedeutendsten Vertreter seines Handwerks im 20. Jahrhundert. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Werk 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Hans Böker — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Priesterkind — Als Priesterkind (Priestersohn bzw. Priestertochter) wird im allgemeinen und religionswissenschaftlichen Diskurs ein Kind bezeichnet, von dem zumindest ein Elternteil ein Priester ist. Da einige Konfessionen und religiösen Gruppierungen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Robert Whytt — (* 1714 in Edinburgh; † 1766) war ein englischer Arzt und früher Neurowissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 Schriften 4 Biographie …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Disputatio nova contra mulieres — Disputatio nova contra mulieres, qua probatur eas homines non esse (Argumentation nouvelle contre les femmes, prouvant qu elles ne sont pas des êtres humains) est une satire écrite en latin, publiée pour la première fois en 1595 et réimprimée… …

    Wikipédia en Français

  • 116Kibroth-hattaavah —    The graves of the longing or of lust, one of the stations of the Israelites in the wilderness. It was probably in the Wady Murrah, and has been identified with the Erweis el Ebeirig, where the remains of an ancient encampment have been found,… …

    Easton's Bible Dictionary

  • 117Geduld — Beharrlichkeit; Ausdauer * * * Ge|duld [gə dʊlt], die; : ruhiges und beherrschtes Ertragen von etwas, was unangenehm ist oder sehr lange dauert /Ggs. Ungeduld/: der Lehrer hat sehr viel Geduld mit dem schlechten Schüler; er trug seine Krankheit… …

    Universal-Lexikon

  • 118Annahme — Hypothese (fachsprachlich); Mutmaßung; Behauptung; These; Vermutung; Spekulation; Aufnahme; Akzeptanz; Akzeptierung; Axiom (fachsprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 119Drache — Lindwurm * * * Dra|che [ draxə], der; n, n: (in Sage und Märchen auftretendes) großes, furchterregendes, meist geflügeltes, Feuer speiendes Tier: mit dem Drachen kämpfen. Syn.: ↑ Ungeheuer. * * * Drạ|che 〈m. 17〉 riesiges, echsenartiges Fabeltier …

    Universal-Lexikon

  • 120Kirchenvater — Kịr|chen|va|ter 〈m. 3u〉 Kirchenschriftsteller des Altertums, in dessen Schriften die Anfänge christl. Theologie u. die älteste Glaubentradition versammelt sind; →a. Patrologie * * * Kịr|chen|va|ter, der [nach kirchenlat. patres ecclesiae =… …

    Universal-Lexikon