erwarb

  • 91Straßennamen im Stadtbezirk 6 in München — Die Straßennamen im Stadtbezirk 6 Sendling der bayerischen Landeshauptstadt München wurden zum großen Teil im ausgehenden 19. Jahrhundert und zu Beginn des 20. Jahrhunderts vergeben. Zu dieser Zeit nach der Eingemeindung Untersendlings 1877… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Virginia Central Railroad — Logo der Chesapeake and Ohio Die Chesapeake and Ohio Railway (CO, C O) ist eine ehemalige Class I Bahngesellschaft in den Vereinigten Staaten. Sie geht auf die 1836 in Virginia gegründete Louisa Railroad zurück, die ab 1868 Chesapeake and Ohio… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Ścinawka Średnia — Ścinawka Średnia …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Preußen [2] — Preußen (Gesch.). Das eigentliche Königreich P. (Ost u. Westpreußen), wurde in der ältesten geschichtlichen Zeit, im 4. Jahrh. n.Chr., diesseits der Weichsel von den germanischen Gothonen, jenseit von den slawischen Venetä (Wenden) bewohnt; an… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 95Trier [1] — Trier, vormaliges Erzstift u. geistliches Kurfürstenthum, zum kurrheinischen Kreise gerechnet; grenzte an Nassau, Niederkatzenellnbogen, Simmern, Sponheim, die Besitzungen der Rheingrafen, an Lothringen, Luxemburg, Schleiden, Gerolstein u. an das …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 96Dietrichstein [2] — Dietrichstein, altes, katholisches, theils gräfliches, theils fürstliches Haus, stammt aus Kärnten, nach einer Überlieferung von den Grafen von Friesach u. Zeltschad; der gewöhnlich angenommene Stammvater ist Reingart I. (st. 1004). Zu Anfang des …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 97Ludwig [1] — Ludwig (franz. Louis), altfränk. Mannesname, aus Chlodwig entstanden, bedeutet: ruhmvoller Kämpfer; ihm entsprechen die weiblichen Namen Ludovika und Ludovicia (woraus Luise). Die merkwürdigsten Träger des Namens L. sind: [Römisch deutsche Kaiser …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 98Savoyen [1] — Savoyen (franz. Savoie, ital. Savoja), ehemaliges Herzogtum, später ein Teil des Königreichs Sardinien, wurde 1860 an Frankreich abgetreten und bildet die beiden Departements Savoyen und Obersavoyen (s. d.). – S. (Sapaudia) wird im 4. Jahrh. n.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 99Augustiner-Chorherrenstift Glatz — Das ehemalige Augustiner Chorherrenstift Glatz (auch Thumstift Glatz; Kloster Mons Mariae Glatz[1]) wurde 1349 vom ersten Prager Erzbischof Ernst von Pardubitz in der Stadt Glatz gegründet, die dadurch zu einem bedeuten kulturellen Zentrum in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Banca Comercială Română —   Banca Comercială Română S.A. Staat Rumänien Sitz Bukarest Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1. Dezember 1990 Website www …

    Deutsch Wikipedia