erwarb

  • 51Vickers-Armstrongs — Vickers Limited war ein 1828 gegründeter bedeutender britischer Maschinenbau und Rüstungskonzern. 1927 vereinigte er sich mit der Sir W G Armstrong Whitworth Company zu Vickers Armstrongs Ltd und wurde in den 1960er Jahren verstaatlicht. Teile… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Vickers Ltd. — Vickers Limited war ein 1828 gegründeter bedeutender britischer Maschinenbau und Rüstungskonzern. 1927 vereinigte er sich mit der Sir W G Armstrong Whitworth Company zu Vickers Armstrongs Ltd und wurde in den 1960er Jahren verstaatlicht. Teile… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Whirlpool (Unternehmen) — Whirlpool Unternehmensform Gründung 1911 Unternehmenssitz Benton Harbor, Michigan Mitarbeiter 73.416 (Stand 31. Dezember 2006) …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Wienervorstadt — Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Übelstein — Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Schönburg [2] — Schönburg (Geneal. u. Gesch.). Das Geschlecht der Fürsten, Grafen u. Herren von S. ist eines der ältesten in Deutschland. Nach der Sage stammt dasselbe von einem böhmischen Herrscher Theobald, dem zweiten Sohne des Herzogs Wladislaw I. von Böhmen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 57Einsiedel [2] — Einsiedel, alte Adelsfamilie in Sachsen, Preußen u. der Lausitz; wahrscheinlich besaß sie zuerst im 13. Jahrh. Schloß Gnandstein in der Leipziger Kreisdirection; sicher kommt aber vor: 1) Konrad, starb vor 1365. 2) Konrad, Sohn des Vorigen, wird… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 58Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 59Österreich [2] — Österreich, Kaisertum (vgl. die Karte »Österreichisch Ungarische Monarchie« bei S. 210), umfaßt das westlich der Leitha gelegene Staatsgebiet (Zisleithanien) der Österreichisch Ungarischen Monarchie (s. d.), oder die »im Reichsrat vertretenen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 60Anhalt — (s. Karte »Provinz Sachsen«), zum Deutschen Reiche gehöriges Herzogtum, 1863 durch Vereinigung der Herzogtümer A. Dessau Köthen und A. Bernburg gebildet (s. unten, Geschichte), umfaßt sämtliche seit 1603 getrennt gewesene anhaltische Lande. Diese …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon