erwähnung

  • 71Granatapfelbaum — Granatapfel Granatapfel (Punica granatum) Systematik Ordnung: Myrtenartige (Myrtales) …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Granatbaum — Granatapfel Granatapfel (Punica granatum) Systematik Ordnung: Myrtenartige (Myrtales) …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Hollfeld — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Katelbogen — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Königsberg (Adelsgeschlecht) — Wappen der Familie Königsberg bei der Pfarrkirche Seebenstein Die von Königsberg waren eine, über 500 Jahre bestehende, Ritterfamilie aus dem Hochmittelalter bis in die Frühe Neuzeit mit Besitzungen in der Steiermark, der Buckligen Welt und in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Liesthal — Liestal Basisdaten Kanton: Basel Landschaft Bezirk: Liestal …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Liste deutscher Stadtgründungen/15. Jahrhundert — Urkundliche Ersterwähnung Folgende Orte, die später zu Städten wurden, wurden im 15. Jahrhundert gegründet oder erstmals urkundlich erwähnt: 1403 Bernsdorf, erste urkundliche Erwähnung 1415 Oberfrohna, erste urkundliche Erwähnung 1445 Bad… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Mogontiacum — Stadtplan von Mogontiacum im Zeitraum 1. Jahrhundert v. Chr. bis 5. Jahrhundert Mogontiacum (auch Moguntiacum) ist der lateinische Name der heutigen Stadt Mainz, den diese während ihrer fast 500 jährigen Zugehörigkeit zum Römischen Reich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Moguntiaco — Stadtplan von Mogontiacum im Zeitraum 1. Jahrhundert v. Chr. bis 5. Jahrhundert Mogontiacum (auch Moguntiacum) ist der lateinische Name der heutigen Stadt Mainz, den diese während ihrer fast 500 jährigen Zugehörigkeit zum Römischen Reich trug.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Moguntiacum — Stadtplan von Mogontiacum im Zeitraum 1. Jahrhundert v. Chr. bis 5. Jahrhundert Mogontiacum (auch Moguntiacum) ist der lateinische Name der heutigen Stadt Mainz, den diese während ihrer fast 500 jährigen Zugehörigkeit zum Römischen Reich trug.… …

    Deutsch Wikipedia