eruptivgesteine

  • 91Österreich [2] — Österreich, Kaisertum (vgl. die Karte »Österreichisch Ungarische Monarchie« bei S. 210), umfaßt das westlich der Leitha gelegene Staatsgebiet (Zisleithanien) der Österreichisch Ungarischen Monarchie (s. d.), oder die »im Reichsrat vertretenen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 92Acidīte — Acidīte, Eruptivgesteine mit einem im Gegensatze zu den Basiten höhern Gehalt an Kieselsäure (etwa 55–75 Proz.). Es entsprechen diese Bezeichnungen den von Bunsen trachytische und pyroxenische genannten Gesteinen …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 93Anogēn — (griech.), sich nach obenhin bildend. A. sind alle Veränderungen der Gesteine, die durch Gase und Dämpfe und durch andauernde Erwärmung von unten nach oben erfolgt sind, während die von oben nach unten, unter dem Einfluß der Atmosphärilien, des… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 94Antigua [2] — Antigua, britisch westind. Insel unter 17° nördl. Br. und 61°57´ westl. L., 251 qkm groß, hat mit Barbuda (1897) 37,114 (meist prot.) Einwohner, darunter kaum 2000 Weiße. A. hat felsige, buchtenreiche Küsten und wird von den bewaldeten… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 95Appalachen [1] — Appalachen (Appalachisches Gebirge, Appalachians, spr. äppälätschjens, Appalachian Mountain System), das vielgliederige Gebirgssystem, das sich im O. von Nordamerika von Alabama bis zum Lorenzgolf und an die Nordspitzen der Inseln Neufundland und …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 96Arabien — Arabien, die große Halbinsel des südwestlichen Asien, zwischen 12°40´ und etwa 34° nördl. Br., zwischen 32°30´ und 59°48´ östl. L., hat mit Sinai einen Flächenraum von 3,094,700 qkm (die einzelnen Gebiete s. unten, S. 654). Die Ostgrenze bilden… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 97Assoziation — (neulat., »Vergesellschaftung«), im weitern Sinne jede Vereinigung von Kräften und Kapitalien zur Erfüllung gemeinschaftlicher Zwecke. Sind diese Zwecke politischer, religiöser, gemeinnütziger Art, so nennt man die A. auch kurz Verein.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 98Atacama [1] — Atacama, die Wüste (s. Karte »Argentinien, Chile etc.«), erstreckt sich vom Rio Loa bis Copiapó (23.–27.° südl. Br.) und gehört zum größern Teil zur chilenischen Provinz Antofagasta, zum kleinern zur Provinz A. (s. unten). Das vorwiegend steinige …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 99Basite — Basite, basische Eruptivgesteine mit einem relativ geringen Gehalt an Kieselsäure (bis zu etwa 55 Proz.). Vgl. Acidite …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 100Fichtelgebirge — (lat. Mons pinĭfer, im Volksmund Fichtelberg), Gebirge in Mitteldeutschland, nach seiner einst dichten Fichtenbewaldung benannt, war schon den ältern Geographen merkwürdig als Hauptwasserscheide Deutschlands. Nach vier Weltgegenden, drei großen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon