ertragskonto

  • 11Fehlbuchung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Hauptbuch — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Kassenabschluss — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Kaufmännische Buchführung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Nebenbuch — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Belastung (Zahlungsverkehr) — Unter Belastung versteht man im Rechnungs und Bankwesen eine Buchung, durch die auf einem Konto der Sollsaldo erhöht oder ein bestehender Habensaldo gemindert oder in einen Sollsaldo verwandelt wird. Inhaltsverzeichnis 1 Rechnungswesen 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17erfolgsneutral — er|fọlgs|neu|tral <Adj.> (Wirtsch.): im Rechnungswesen den betrieblichen Erfolg nicht beeinflussend: Während die oben beschriebenen Buchungen, die zwei Bestandskonten berühren, „erfolgsneutral“ sind, beeinflussen alle Vorgänge, die auf… …

    Universal-Lexikon

  • 18Doppelte Buchführung — von Dr. Barbara Wischermann Die Doppelte Buchführung ist das System der kaufmännischen Buchführung gemäß § 238 HGB (Buchführungspflicht), welches die Ermittlung des Periodenerfolges zweifach ermöglicht: (1) Durch die ⇡ Bilanz, (2) durch die ⇡… …

    Lexikon der Economics