erste soldatendienst

  • 1Tiro [1] — Tiro (lat.), 1) ein junger Soldat, welcher den ersten Feldzug thut; 2) Einer, welcher mit etwas beginnt, z.B. der Redner, welcher zuerst die Rednerbühne betritt; 3) jeder Anfänger, Neuling in Kunst u. Wissenschaft. Daher Tirocinĭum, 1) der erste… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 2Kriegsdienstverweigerung — (abgekürzt KDV) ist die Entscheidung einer Person, nicht am Wehrdienst eines Staates teilzunehmen. Siehe auch: Kriegsdienstverweigerung in Deutschland Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Spätantike 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 3KDV-Antrag — Kriegsdienstverweigerung (abgekürzt KDV) ist die Entscheidung einer Person, nicht am Kriegsdienst eines Staates teilzunehmen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Spätantike 3 Mittelalter 4 Frühe Neuzeit 5 …

    Deutsch Wikipedia

  • 4KDV Antrag — Kriegsdienstverweigerung (abgekürzt KDV) ist die Entscheidung einer Person, nicht am Kriegsdienst eines Staates teilzunehmen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Spätantike 3 Mittelalter 4 Frühe Neuzeit 5 …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Kriegsdienstverweigerer — Kriegsdienstverweigerung (abgekürzt KDV) ist die Entscheidung einer Person, nicht am Kriegsdienst eines Staates teilzunehmen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Spätantike 3 Mittelalter 4 Frühe Neuzeit 5 …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Militärverweigerung — Kriegsdienstverweigerung (abgekürzt KDV) ist die Entscheidung einer Person, nicht am Kriegsdienst eines Staates teilzunehmen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Spätantike 3 Mittelalter 4 Frühe Neuzeit 5 …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Wehrdienstverweigerer — Kriegsdienstverweigerung (abgekürzt KDV) ist die Entscheidung einer Person, nicht am Kriegsdienst eines Staates teilzunehmen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Spätantike 3 Mittelalter 4 Frühe Neuzeit 5 …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Wehrdienstverweigerung — Kriegsdienstverweigerung (abgekürzt KDV) ist die Entscheidung einer Person, nicht am Kriegsdienst eines Staates teilzunehmen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Spätantike 3 Mittelalter 4 Frühe Neuzeit 5 …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Heiliger Krieg — Als Heiligen Krieg bezeichnet man eine kollektive organisierte Gewaltanwendung (Krieg), die aus einer Religion heraus begründet wird, etwa mit Vorstellungen vom Auftrag eines Gottes und seines Eingreifens in das Kriegsgeschehen. Solche Gründe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Römisches Reich — Römisches Reich. Das römische Volk, d.h. die Bewohner des altrömischen Staates, ist der Überlieferung nach aus der Vereinigung von Angehörigen dreier verschiedener Völker entstanden, der Latiner, Sabiner und Etrusker, und enthielt diesem Ursprung …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon