erstaunt sein

  • 21Charles S. Peirce — Charles Sanders Peirce um 1870 Charles Sanders Peirce (* 10. September 1839 in Cambridge, Massachusetts; † 19. April 1914 in Milford, Pennsylvania) war ein US amerikanischer Mathematiker …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Kopf — Haupt; Birne (umgangssprachlich); Rübe (umgangssprachlich); Caput (fachsprachlich); Denkzentrum; Denkapparat; Schädel (umgangssprachlich) * * * Kopf [kɔpf …

    Universal-Lexikon

  • 23Charles Sanders Peirce — um 1870 Charles Sanders Peirce (ausgesprochen:/ pɜrs/ wie: „purse“[1]) (* 10. September 1839 in Cambridge, Massachusetts; † 19. April 1914 in Milford, Pennsylvania) war ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Nagel — bedeutete ursprünglich den Finger und Zehennagel sowie (aber im Deutschen nur noch selten) die Tierkralle. Neben dieser Grundbedeutung kann mit Nagel aber auch ein hölzerner oder metallener Stift zum Festhalten von Brettern oder ähnlichen… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 25Liste der True-Blood-Episoden — Diese Liste der True Blood Episoden enthält alle Episoden der US amerikanischen Mysteryserie True Blood sortiert nach der US amerikanischen Erstausstrahlung. Die Fernsehserie umfasst derzeit vier Staffeln mit 48 Episoden. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Mund — In Mundarten und Umgangssprache steht für Mund meist ›Maul‹, besonders in den oberdeutschen Mundarten. Norddeutsch tritt dafür oft auch der derbe Ausdruck ›Schnauze‹, niederdeutsch ›Snuut‹ ein. Außer den bereits bei ⇨ Maul aufgeführten… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 27Jean Nicolas Grou — S.J. (* 24. November 1731 in Calais, Frankreich; † 13. Dezember 1803 in Lulworth Castle, England) war ein französischer Jesuit, Priester, Mystiker und Theologe. Er hinterließ eine große Zahl asketischer und mystischer Schriften, die bis in die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Ersatzteilversorgung — ist eine fertigungstechnische und organisatorische Aufgabe, der sich Hersteller langlebiger Gebrauchsgüter und Investitionsgüter zu widmen haben. Ersatzteilversorgung findet bei kurzlebigen Gütern in der Regel nicht oder nur sehr eingeschränkt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Geschwister Marx — Die Geschwister von Karl Marx spielten in dessen Leben eine prägende Rolle. Die Kenntnis ihrer Lebensumstände vermittelt ein Bild von dem sozialen, religiösen und kulturgeschichtlichen Umfeld, in dem Karl Marx aufwuchs und lebte. In der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30verwundern — sich verwundern aus dem Staunen nicht mehr herauskommen, [bass] erstaunt sein, entgeistert sein, erstaunen, sich Fragen stellen, in Erstaunen geraten, ins Grübeln kommen/geraten, keine Worte finden, sprachlos/überrascht sein, staunen, stutzen,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme