erschöpft aufgeben

  • 1aufgeben — auf·ge·ben1 (hat) [Vt] 1 etwas aufgeben jemandem / einer Institution etwas zur Bearbeitung oder Weiterleitung geben <einen Brief, ein Paket, ein Telegramm aufgeben; eine Bestellung beim Ober aufgeben; eine Annonce, eine Anzeige in der Zeitung… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 2Chang Sang-Feng — Zhang Sanfeng (chin. 张三丰, Zhāng Sānfēng, W. G. Chang San Feng) ist eine legendäre Heldengestalt in China. Er ist auch bekannt unter den Namen Jumbao oder Dangchu Zhenren ( der wahre Mensch aus der Höhle ). Um die Gestalt des Zhang Sanfeng ranken… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Sanfeng — Zhang Sanfeng (chin. 张三丰, Zhāng Sānfēng, W. G. Chang San Feng) ist eine legendäre Heldengestalt in China. Er ist auch bekannt unter den Namen Jumbao oder Dangchu Zhenren ( der wahre Mensch aus der Höhle ). Um die Gestalt des Zhang Sanfeng ranken… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Zhang Sangfen — Zhang Sanfeng (chin. 张三丰, Zhāng Sānfēng, W. G. Chang San Feng) ist eine legendäre Heldengestalt in China. Er ist auch bekannt unter den Namen Jumbao oder Dangchu Zhenren ( der wahre Mensch aus der Höhle ). Um die Gestalt des Zhang Sanfeng ranken… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Novak Đoković — Spitzname: Nole, Nokia, Nox, Djoker …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Embolada — ist eine zur brasilianischen Musik (Música Popular Brasileira) gehörende Liedform vor allem der Küstengebiete des Nordostens bis in den Sertão und stammt aus der portugiesischen Musiktradition. Zwei Wandersänger, sogenannte „Cantadores“ oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Innere Kampfkunst — Mit dem Begriff innere Kampfkünste (chin. 內家拳, Nèijiāquán, kurz neijia) werden einige Stile der chinesischen Kampfkünste bezeichnet. Der Begriff wird verwendet, um sich von den äußeren Stilen (chin. 外家拳, Wàijiāquán, kurz wiajia) abzugrenzen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Innere Kampfkünste — Mit dem Begriff innere Kampfkünste (chinesisch 內家拳 Nèijiāquán, kurz neijia) werden einige Stile der chinesischen Kampfkünste bezeichnet, die der Legende nach aus den Wudang Bergen stammen und auf einen gemeinsamen Ursprungsstil… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Neijia — Mit dem Begriff innere Kampfkünste (chin. 內家拳, Nèijiāquán, kurz neijia) werden einige Stile der chinesischen Kampfkünste bezeichnet. Der Begriff wird verwendet, um sich von den äußeren Stilen (chin. 外家拳, Wàijiāquán, kurz wiajia) abzugrenzen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Wu-Dang — Tempel auf dem Tianzhu Gipfel Die Wudang Berge (chin. 武當山 / 武当山, Wǔdāngshān, W. G. Wu Tang), auch bekannt unter dem Namen „Taihe“ oder „Berg der Mysterien“ (chin. 玄岳 Xuanyue) sind eine Bergregion im Nordwesten der chinesischen Provinz Hubei, nahe …

    Deutsch Wikipedia