erregerstrom

  • 111Synchronmotor — Ein Synchronmotor ist eine Synchronmaschine im Motorbetrieb, bei der ein konstant magnetisierter Läufer (Rotor) synchron von einem bewegten magnetischen Drehfeld im umgebenden Stator mitgenommen wird. Der laufende Synchronmotor hat eine zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Synchronoskop — Das Synchronoskop ist ein elektrotechnisches Messgerät welches in Umspann und Kraftwerken dazu dient, das Zusammenschalten von synchronen Wechselspannungsquellen wie elektrischen Generatoren oder den Zusammenschluss zwischen Stromnetzen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Tokamak — ist ein Konzept für einen Fusionsreaktor, bei dem das heiße Plasma in einem Torus von Magnetfeldspulen eingeschlossen wird. Das Konzept wurde 1952 von den sowjetischen Physikern Andrei Sacharow und Igor Jewgenjewitsch Tamm am Kurtschatow… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Verbundmaschine — Unter einer Gleichstrommaschine versteht man einen Elektromotor, der mit Gleichstrom betrieben wird, oder einen Generator, der umgekehrt mechanische Energie in Wechselspannung wandelt und anschließend gleichrichtet. In einigen Anwendungsfällen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Verbundmotor — Unter einer Gleichstrommaschine versteht man einen Elektromotor, der mit Gleichstrom betrieben wird, oder einen Generator, der umgekehrt mechanische Energie in Wechselspannung wandelt und anschließend gleichrichtet. In einigen Anwendungsfällen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Wechselstromgenerator — Ein Wechselstromgenerator ist eine besondere Ausführungsform eines Elektrischen Generators, der zur Erzeugung von einphasigem Wechselstrom dient. Da bei diesem Generatortyp im Gegensatz zum Gleichstromgenerator keine Kommutierung stattfindet,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Elektrizität im Schiffbau — Elektrizität im Schiffbau. Der Umfang der elektrischen Schiffsanlagen für elektrische Beleuchtung und Kraftübertragung ist mit Zunahme der Schiffsgrößen ständig gewachsen. Die modernen transatlantischen Dampfer weisen bereits elektrische… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 118Induktion [1] — Induktion, Erzeugung elektromotorischer Kräfte bezw. bei geschlossenen Leitern elektrischer Ströme durch Bewegung von Leitern im magnetischen Felde[183] derart, daß sie Kraftlinien schneiden, oder durch Aenderung der von Leitern umschlossenen… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 119Kriegstelegraph [2] — Kriegstelegraph. Funkentelegraphen für Kriegszwecke. Die Funkentelegraphen für Kriegszwecke verwenden jetzt nicht mehr die früher allgemein gebräuchlichen Knallfunkenstrecken mit langsamer Funkenfolge (vgl. Bd. 8, S. 469), sondern die… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 120Motor [3] — Motor, elektrischer. Während die meisten Arbeitsmaschinen eine konstante Tourenzahl verlangen, welcher Bedingung die Nebenschlußmotoren für Gleichstrom und die asynchronen Motoren für ein und mehrphasige Wechselströme genügen, wird für manche… …

    Lexikon der gesamten Technik