erregend

  • 71herzig — verlockend; anziehend; gefällig; anlockend; liebenswert; ansprechend; zauberhaft; reizvoll; reizend; verführerisch; attraktiv; hinre …

    Universal-Lexikon

  • 72wohlgefällig — wohl|ge|fäl|lig [ vo:lgəfɛlɪç] <Adj.>: Wohlgefallen ausdrückend, erregend: er sah wohlgefällig an seiner untadeligen Kleidung hinab. * * * wohl|ge|fäl|lig I 〈Adj.〉 einen angenehmen Eindruck machen, zufrieden machend, angenehm ● Gott… …

    Universal-Lexikon

  • 73abscheuerregend — ạb|scheu|er|re|gend auch: Ạb|scheu er|re|gend 〈Adj.〉 so beschaffen, dass es Abscheu erregt ● ein abscheuerregender Anblick; 〈bei Steigerung oder Erweiterung der gesamten Fügung nur Zusammenschreibung〉 abscheuerregender, äußerst abscheuerregend;… …

    Universal-Lexikon

  • 74Aktivierungsfunktion — Ein künstliches Neuron bildet die Basis für das Modell der künstlichen neuronalen Netze, einem Modell aus der Neuroinformatik, das durch biologische neuronale Netze motiviert ist. Als konnektionistisches Modell bilden sie in einem Netzwerk aus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Bias (Neuron) — Ein künstliches Neuron bildet die Basis für das Modell der künstlichen neuronalen Netze, einem Modell aus der Neuroinformatik, das durch biologische neuronale Netze motiviert ist. Als konnektionistisches Modell bilden sie in einem Netzwerk aus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Cerebellum — Das Kleinhirn (lateinisch: Cerebellum) ist ein Teil des Gehirns von Wirbeltieren, der sich dem Hirnstamm hinten auflagert und sich unterhalb der Okzipitallappen des Großhirns in der hinteren Schädelgrube befindet. Zusammen mit dem verlängerten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Granularzelle — Körnerzellen (oder Granularzellen) sind ein Typus relativ kleiner, multipolarer Nervenzellen. Körnerzellen kommen besonders dicht in der Schicht IV der Großhirnrinde vor, außerdem im Kleinhirn, im Hippocampus und im Riechkolben. Corticale… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Kitzeln — Beispiel Kitzeln Kitzeln beschreibt den Versuch, durch leichtes Berühren des Körpers einen Reflex in Form von unfreiwilligem Lachen, Schreien oder Zuckungen zu erzeugen. Auf den sogenannten Kitzel reagieren die meisten Menschen auf die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Kleinhirn — Das Kleinhirn (lateinisch: Cerebellum) ist ein Teil des Gehirns von Wirbeltieren, der sich dem Hirnstamm hinten auflagert und sich unterhalb der Okzipitallappen des Großhirns in der hinteren Schädelgrube befindet. Zusammen mit dem verlängerten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Kleinhirnwurm — Das Kleinhirn (lateinisch: Cerebellum) ist ein Teil des Gehirns von Wirbeltieren, der sich dem Hirnstamm hinten auflagert und sich unterhalb der Okzipitallappen des Großhirns in der hinteren Schädelgrube befindet. Zusammen mit dem verlängerten… …

    Deutsch Wikipedia