erquicken

  • 21Wie schön leuchtet der Morgenstern — „Wie schön leuchtet der Morgenstern“, Erstausgabe, 1599 Melodie?/ …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Er- (5) — 5. Êr , eine untrennbare Partikel, welche nur in der Zusammensetzung mit Zeitwörtern üblich ist, außer dem aber nicht mehr vorkommt. Sie ist von mannigfaltiger Bedeutung. 1. Bedeutet sie so viel als auf, eine Bewegung in die Höhe anzudeuten.… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 23Laben (2) — 2. Laben, verb. reg. act. einem in einem hohen Grade entkräfteten oder abgematteten Körper neue Kräfte ertheilen, ihn erquicken. So wohl und am häufigsten, durch Speise und Trank. Einen Hungerigen mit Speise, einen Durstigen mit einem frischen… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 24Erquickung — Erfrischung; Stärkung; Labsal; Labung * * * Er|quị|ckung 〈f. 20〉 Stärkung, Erfrischung * * * Er|quị|ckung, die; , en (geh.): 1. das Erquicken; das Erquicktwerden: zur E. ein Bad nehmen. 2. etw. Erquickendes. * * * …

    Universal-Lexikon

  • 25erlaben — er|la|ben 〈V. tr.; hat; veraltet〉 erquicken ● sich an Obst, kühlem Wein erlaben * * * er|la|ben <sw. V.; hat [mhd. erlaben] (veraltet): erquicken, erfrischen: jmdn. mit einem kühlen Trunk e.; vielleicht dürfen wir uns bald auch wieder an einem …

    Universal-Lexikon

  • 26Refektorium — Re|fek|to|ri|um 〈n.; s, ri|en; in Klöstern〉 Speisesaal [<mlat. refectorium; zu reficere „wiederherstellen“] * * * Re|fek|to|ri|um, das; s, …ien [mlat. refectorium, zu spätlat. refectorius = erquickend, zu lat. reficere = erquicken]: Speisesaal …

    Universal-Lexikon

  • 27laben — beleben, erfrischen, munter machen, stärken, wohltun; (geh.): erquicken; (bildungsspr.): vitalisieren; (ugs.): aufmöbeln; (veraltet): erlaben. sich laben genießen, sich gütlich tun, konsumieren, schwelgen, sich stärken; (geh.): [zu sich] nehmen,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 28kwikwjan — *kwikwjan, *kwiwjan germ., schwach. Verb: nhd. beleben, zum Leben erwecken, lebendig machen; ne. enliven, make (Verb) lively; Rekontruktionsbasis: got., an., anfrk., ahd.; Hinweis: s. *kwikwa ; Etymologie: s …

    Germanisches Wörterbuch

  • 29Ihr werdet weinen und heulen — (BWV 103) is a sacred cantata by Johann Sebastian Bach, composed for Jubilate (the third Sunday after Easter) in 1725. The work, to a text by German poetess Christiane Marianne von Ziegler (1695–1760), is scored for bass, tenor and alto soloists …

    Wikipedia

  • 30-archie — Griechische Wortstämme sind im Deutschen überwiegend in Fachausdrücken zu finden, die entweder direkt dem Griechischen entstammen oder Neubildungen sind. Von einer begrenzten Anzahl dieser Wortstämme wurden und werden zahlreiche wissenschaftliche …

    Deutsch Wikipedia