eroberungskrieg

  • 51Dreierallianz — Als Tripel Allianz im weiteren Sinne kann grundsätzlich jedes Bündnis dreier Staaten bezeichnet werden, wobei für konkrete Bündnisse oftmals jedoch andere Bezeichnungen verwendet werden: siehe Dreibund, Triple Entente. Tripel Allianz ist die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Dönhoffplatz — Marion Gräfin Dönhoff Platz Dönhoffplatz …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Edward I. — Eduard I. (engl. auch Edward Longshanks, * 17. Juni 1239 in Westminster, London; † 7. Juli 1307 bei Burgh by Sands, Cumberland) war von 1272 bis 1307 König von England, ab 1283 auch Fürst von Wales. Er war der älteste Sohn Heinrichs III. aus dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Edward I. (England) — Eduard I. (engl. auch Edward Longshanks, * 17. Juni 1239 in Westminster, London; † 7. Juli 1307 bei Burgh by Sands, Cumberland) war von 1272 bis 1307 König von England, ab 1283 auch Fürst von Wales. Er war der älteste Sohn Heinrichs III. aus dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Edward I of England — Eduard I. (engl. auch Edward Longshanks, * 17. Juni 1239 in Westminster, London; † 7. Juli 1307 bei Burgh by Sands, Cumberland) war von 1272 bis 1307 König von England, ab 1283 auch Fürst von Wales. Er war der älteste Sohn Heinrichs III. aus dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Endlösung — Auftrag Görings an Heydrich zum Erstellen eines organisatorischen Gesamtentwurfs für die Endlösung der Judenfrage Als „Endlösung der Judenfrage“, kurz „Endlösung“, bezeichneten die Nationalsozialisten seit Juli 1941 die angestrebte und bis zum 8 …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Endlösung der Judenfrage — Auftrag Görings an Heydrich zum Erstellen eines organisatorischen Gesamtentwurfs für die Endlösung der Judenfrage Als „Endlösung der Judenfrage“, kurz „Endlösung“, bezeichneten die Nationalsozialisten seit Juli 1941 ihr Ziel, alle von ihnen als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Ernst Leitz junior — Ernst Leitz II (* 1. März 1871 in Wetzlar; † 15. Juni 1956 in Gießen) war ein deutscher Industrieller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Die Zeit des Nationalsozialismus 2 Auszeichnungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Eroberer — Als Eroberer bezeichnet man einen Feldherrn nach einem siegreichen Eroberungskrieg. Eroberer ist Beiname von Wilhelm I. von England, der Eroberer, nach der Eroberung Englands, Alfons I. von Portugal nach dem Sieg über die Mauren Sultan Mehmed II …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Erster Koalitionskrieg — Schlachten und Belagerungen des Ersten Koalitionskrieges (1792–1797) Verdun Avesnes le Sec Thionville Valmy Lille Mainz (1792) Jemappes Namur Neerwinden Mainz (1793) Famars Arlon (1793) Hondschoote Meribel Pirmasens Toulon Fontenay le Comte… …

    Deutsch Wikipedia