erobertes gebiet

  • 1Provinz — ländliches Gebiet; Hinterland; Verwaltungsgebiet; Landesteil * * * Pro|vinz [pro vɪnts̮], die; , en: 1. Verwaltungseinheit [in bestimmten Ländern]: das Land ist in Provinzen eingeteilt. Syn.: ↑ Bezirk, ↑ Kreis …

    Universal-Lexikon

  • 2Alexander Jannaios — Das Königreich des Alexander Jannäus ██ Situation im Jahr 103 v. Chr. ██ erobertes Gebiet Alexander Jannäus (andere Schreibweise: Jannaios; † 76 v. Chr.) war hasmonäischer König von …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Geschichte Irlands (800–1536) — Inhaltsverzeichnis 1 Irische Gesellschaft vor den Wikingern 2 Die Wikinger 3 Wikinger Siedlungen in Irland 4 Die Kirchenreform …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Geschichte von Kals am Großglockner — Die österreichische Gemeinde Kals am Großglockner gehörte jahrhundertelang zum Herzogtum Kärnten bzw. zum Reich der Görzer. Erst 1500 kam sie durch Vererbung an das Land Tirol. Geprägt wurde das Gebiet von der Landwirtschaft und den Kalser Bauern …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Festung Hohentwiel — Luftbild der Hohentwiel Südansicht, im Hintergrund die BAB 81 und der Hohenkrähen …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Kilidsch Arslan II. — Sultanat von Rum (um 1190). Der Stern markiert die Hauptstadt Konya (Ikonion), die Jahreszahl 1176 den Ort der Schlacht von Myriokephalon Kilidsch Arslan II. (قلج أرسلان , deutsche Transliteration: Qiliğ Ārslān „Löwenschwert“, türk.: Kılıç Arslan …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Kilij Arslan II. — Sultanat von Rum (um 1190). Der Stern markiert die Hauptstadt Konya (Ikonion), die Jahreszahl 1176 den Ort der Schlacht von Myriokephalon Kilidsch Arslan II. (قلج أرسلان , deutsche Transliteration: Qiliğ Ārslān „Löwenschwert“, türk.: Kılıç Arslan …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Kiliç Arslan II. — Sultanat von Rum (um 1190). Der Stern markiert die Hauptstadt Konya (Ikonion), die Jahreszahl 1176 den Ort der Schlacht von Myriokephalon Kilidsch Arslan II. (قلج أرسلان , deutsche Transliteration: Qiliğ Ārslān „Löwenschwert“, türk.: Kılıç Arslan …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Kılıç Arslan II. — Sultanat von Rum (um 1190). Der Stern markiert die Hauptstadt Konya (Ikonion), die Jahreszahl 1176 den Ort der Schlacht von Myriokephalon Kilidsch Arslan II. (‏قلج أرسلان‎, deutsche Transliteration: Qiliğ Ārslān „Löwenschwert“, türk.: Kılıç… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Provinz — (von lateinisch provincia) ist ein auf die Verwaltungsterminologie des antiken Rom zurückgehender Begriff, der heute verschiedene administrativ territoriale Einheiten sowohl im staatlichen als auch im kirchlichen Bereich bezeichnet.… …

    Deutsch Wikipedia