ernährer(

  • 11Die Geschichten Jaakobs — Joseph und seine Brüder ist eine Roman Tetralogie von Thomas Mann. Es ist das umfangreichste Romanwerk des Autors. Die vier Teile wurden zwischen 1933 und 1943 veröffentlicht. Inspiriert durch eine Palästinareise im Jahr 1925, begann Thomas Mann… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Joseph und seine Brüder — ist eine Roman Tetralogie von Thomas Mann. Es ist das umfangreichste Romanwerk des Autors. Die vier Teile wurden zwischen 1933 und 1943 veröffentlicht. Inspiriert durch eine Palästinareise im Jahr 1925 begann Thomas Mann 1926 in München mit der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Joseph and His Brothers — ( Joseph und seine Brüder ) is a four part novel by Thomas Mann, published over the course of 16 years. Mann retells the familiar stories of Genesis, from Jacob to Joseph (chapters 27 ndash;50). Mann considered it his greatest work.The tetralogy… …

    Wikipedia

  • 14Hausfrau — in der DDR, 1966 Als Hausfrau wird eine Frau bezeichnet, die vorrangig in Haus und Familienarbeit tätig ist und in der Regel keiner oder nur geringfügiger Lohnarbeit nachgeht …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Hausfrau und Mutter — Hausfrau in der DDR 1966 Als Hausfrau oder Hausfrau und Mutter wird im deutschen Sprachraum eine Frau bezeichnet, die vorrangig in Haus und Familienarbeit tätig ist. Der Begriff Hausfrau und Mutter impliziert zudem, dass sie Kinder erzieht. Bei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Heterogamie — Bild aus einem persischen Manuskript (zwischen 1556 und 1565). Die Partnerwahl ist der Vorgang für eine kürzere oder langfristigere Zeitdauer einen Beziehungspartner zu bestimmen. Beim Prozess der Partnerwahl spielen unterschiedliche Faktoren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Partnerwahl — Brautwerbung. Bild aus einem persischen Manuskript (zwischen 1556 und 1565) Partnerwahl bezeichnet einen Prozess, in welchem Menschen Beziehungspartner auswählen. In diesem Prozess spielen unterschiedliche Faktoren eine Rolle, darunter sexuelle… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Pensionswesen — (Pension [= P.]). Das P umfaßt alle Einrichtungen, die dem Eisenbahnpersonal beim Eintritt der Dienstunfähigkeit und den Hinterbliebenen beim Tode eines Bediensteten die Gewährung einer festen Jahresrente, einer P. (Ruhegehalt, Witwen und… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 19Mann — männlicher Mensch; Herr; Kerl (umgangssprachlich); Angetrauter; Ehegatte; Ehemann; Gatte; Gemahl * * * Mann [man], der; [e]s, Männer [ mɛnɐ] und (als Mengenangabe nach Zahlen) : 1. erwach …

    Universal-Lexikon

  • 20Patriarchat — Androkratie (fachsprachlich); Männerherrschaft * * * ◆ Pa|tri|ar|chat 〈[ ça:t] n. 11〉 1. = Vaterherrschaft; Ggs Matriarchat 2. Würde, Amt, Amtsbereich eines katholischen Patriarchen ◆ Die Buchstabenfolge pa|tr... kann in Fremdwörtern auch pat|r …

    Universal-Lexikon