ermittler

  • 121Tommy Lynn Sells — (* 28. Juni 1964 in Oakland, Kalifornien) ist ein US amerikanischer Schwerverbrecher, dem zwischen 13 und 60 Morde in verschiedenen Bundesstaaten zur Last gelegt werden. Der als Coast to Coast Killer bezeichnete Sells soll die Taten über einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Alexander Litwinenko — Alexander Walterowitsch Litwinenko (russisch Александр Вальтерович Литвиненко, wiss. Transliteration Aleksandr Val’terovič Litvinenko; * 30. August 1962 in Woronesch; † 23. November 2006 in London) war KGB Agent und FSB Offizier, später Putin… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Alexander Walterowitsch Litwinenko — (russisch Александр Вальтерович Литвиненко, wiss. Transliteration Aleksandr Val’terovič Litvinenko; * 30. August 1962 in Woronesch; † 23. November 2006 in London) war KGB Agent und FSB Offizier, später Putin Kritiker und Buchautor.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Andrew Kehoe — Gedenkstein mit Namen der Opfer Das Schulmassaker von Bath war eine Serie von Bombenanschlägen in und um Bath im US Bundesstaat Michigan am 18. Mai 1927. Bei den Anschlägen starben 45 Personen, weitere 58 wurden zum Teil schwer verletzt. Bei den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Anthrax-Anschläge 2001 — Der vom FBI beschuldigte Bruce Edwards Ivins Die „Anthrax attacks“ von 2001 in den USA wurden im Verlauf mehrerer Wochen nach dem 18. September 2001 (eine Woche nach den Terroranschlägen am 11. September 2001) verübt. Briefe mit Milzbranderregern …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Bande von Nijvel — Nijvel in der Provinz Wallonisch Brabant Die Bande von Nijvel (niederländisch Bende van Nijvel, französisch Les Tueurs du Brabant), in Ostbelgien auch als Killerbande von Brabant bekannt, ist eine Gruppe, die gemeinhin für das Massaker von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Basic — Filmdaten Deutscher Titel Basic – Hinter jeder Lüge eine Wahrheit Originaltitel Basic …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Big Mama’s Haus 2 — Filmdaten Deutscher Titel Big Mama’s Haus 2 Originaltitel Big Momma’s House 2 …

    Deutsch Wikipedia