ermüden

  • 61Verdruss — verdrießen »Unwillen erregen«: Die Präfixbildung (mhd. verdriez̧en »Überdruss, Langeweile erregen«) enthält ein im Dt. untergegangenes einfaches Verb, das sich in Präfixbildungen wie mhd. be , er , verdriez̧en, ahd. ar , bidriuz̧an erhalten hat,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 62verdrießlich — verdrießen »Unwillen erregen«: Die Präfixbildung (mhd. verdriez̧en »Überdruss, Langeweile erregen«) enthält ein im Dt. untergegangenes einfaches Verb, das sich in Präfixbildungen wie mhd. be , er , verdriez̧en, ahd. ar , bidriuz̧an erhalten hat,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 63þrautjan — *þrautjan germ., schwach. Verb: nhd. quälen, bedrängen; ne. torment (Verb), oppress; Rekontruktionsbasis: an., ae., ahd.; Etymologie: s. ing. *treud , Verb …

    Germanisches Wörterbuch

  • 64þreutan — *þreutan germ., stark. Verb: nhd. belästigen, verdrießen, ermüden; ne. vex, tire (Verb); Rekontruktionsbasis: got., an., ae., anfrk., as., ahd.; Vw.: s. *uz ; Etymologie …

    Germanisches Wörterbuch

  • 65Ohr — 1. An den Ohren erkennt man den Esel. 2. An den Ohren erkennt man die halben, am Schreien die Stocknarren. Lat.: Ex verbis fatuos, ex aure tenemus asellum. (Chaos, 951.) 3. Bei tauben Ohren ist jede Predigt verloren. 4. Bei weiten Ohren und… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 66Affenbier — Biermischgetränke sind Getränke, die meist zur Hälfte oder mehr aus Bier bestehen und mit anderen Getränken wie Cola und Limonade gemischt werden. Das älteste Biermischgetränk dürfte das spätestens gegen Ende des 19. Jahrhunderts entstandene… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Aktivitätsmuster — Die Ausbreitung einer Erregung in und auf andere Zellen im Organismus wird als Erregungsleitung bezeichnet. Der häufig verwendete Begriff „Reizleitung“ ist falsch, da ein Reiz nicht weitergeleitet werden kann, lediglich die durch ihn verursachte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Alster (Getränk) — Biermischgetränke sind Getränke, die meist zur Hälfte oder mehr aus Bier bestehen und mit anderen Getränken wie Cola und Limonade gemischt werden. Das älteste Biermischgetränk dürfte das spätestens gegen Ende des 19. Jahrhunderts entstandene… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Altbierbowle — Biermischgetränke sind Getränke, die meist zur Hälfte oder mehr aus Bier bestehen und mit anderen Getränken wie Cola und Limonade gemischt werden. Das älteste Biermischgetränk dürfte das spätestens gegen Ende des 19. Jahrhunderts entstandene… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Anchorman – Die Geschichte von Ron Burgundy — Filmdaten Deutscher Titel: Anchorman – Die Legende von Ron Burgundy Originaltitel: Anchorman: The Legend of Ron Burgundy Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2004 Länge: ca. 90 Minuten Originalsprache: Englis …

    Deutsch Wikipedia