erleuchtung

  • 91Offenbarung — bezeichnet das Erschließen (Eröffnen) von etwas bisher Verborgenem. Im religiösen Sprachgebrauch bezeichnet das Wort Offenbarung (Griechisch: „apokálypsis“) oft Enthüllung göttlicher Wahrheiten oder eines göttlichen Willens. Das letzte Buch des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Oremus et pro perfidis Judaeis — Missale Romanum von 1962 Die Karfreitagsfürbitte für die Juden ist eine der Großen Fürbitten in der Karfreitagsliturgie nach dem römischen Ritus, der in der römisch katholischen, altkatholischen und anglikanischen Kirche verwendet wird …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Papaji — H. W. L. Poonja (Harivansh Lal Poonja; * 13. Oktober 1910 in Gujranwala; † 6. September 1997 in Lakhnau, Indien; auch „Papaji“ genannt) war ein indischer Vertreter des Advaita. H. W. L. Poonja Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Perfidis Judaeis — Missale Romanum von 1962 Die Karfreitagsfürbitte für die Juden ist eine der Großen Fürbitten in der Karfreitagsliturgie nach dem römischen Ritus, der in der römisch katholischen, altkatholischen und anglikanischen Kirche verwendet wird …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Poonja — H. W. L. Poonja (Harivansh Lal Poonja; * 13. Oktober 1910 in Gujranwala; † 6. September 1997 in Lakhnau, Indien; auch „Papaji“ genannt) war ein indischer Vertreter des Advaita. H. W. L. Poonja Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Pro Judaeis — Missale Romanum von 1962 Die Karfreitagsfürbitte für die Juden ist eine der Großen Fürbitten in der Karfreitagsliturgie nach dem römischen Ritus, der in der römisch katholischen, altkatholischen und anglikanischen Kirche verwendet wird …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Siddhi — bezeichnen im Buddhismus und Hinduismus besondere übernatürliche Kräfte und Fähigkeiten, die man gemäß der Überlieferung durch spirituelle Praxis erlangt. Meister, die Siddhi gezeigt haben sollen, werden in vielen spirituellen Strömungen verehrt …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Tara (Bodhisattva) — Grüne Tara Als Tara (tib.: sgrol ma (Dölma)) wird im Buddhismus und anderen indischen Religionen eine weibliche, friedvolle Manifestation erleuchteter Weisheit bezeichnet. Tara bedeutet wörtlich die Retterin . Im Buddhismus gilt sie auch als eine …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Tara (Göttin) — Grüne Tara Als Tara (tib.: sgrol ma (Dölma)) wird im Buddhismus und anderen indischen Religionen eine weibliche, friedvolle Manifestation erleuchteter Weisheit bezeichnet. Tara bedeutet wörtlich die Retterin . Im Buddhismus gilt sie auch als eine …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Wat Chet Yot — Die Maha Chedi des Wat Chet Yot Wat Chet Yot (Thai: วัดเจ็ดยอด, ursprünglicher Name: Wat Photharam Maha Wihan วัดโพธารามมหาวิหาร) ist ein buddhistischer Tempel (Wat) in Chiang Mai in der Nordregion von …

    Deutsch Wikipedia