erleuchtung

  • 61Hossō-Sekte — Hossō shū (jap. 法相宗, dt. Schule der Dharma Eigenschaften; auch Yui shiki shū, dt. Nur Bewusstseins Schule; oder auch Yuga shū, dt. Yoga Schule) ist der Name einer Schulrichtung des japanischen Buddhismus. Sie basiert wie ihr chinesisches Pendant …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Hossōshū — Hossō shū (jap. 法相宗, dt. Schule der Dharma Eigenschaften; auch Yui shiki shū, dt. Nur Bewusstseins Schule; oder auch Yuga shū, dt. Yoga Schule) ist der Name einer Schulrichtung des japanischen Buddhismus. Sie basiert wie ihr chinesisches Pendant …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Laienbuddhismus — Der Begriff Laienbuddhismus bezeichnet buddhistische Praxis und Lehre, wenn sie nicht von Mönchen oder Nonnen ausgeübt bzw. gelehrt wird. Lebensweise, Praxis sowie die Stellung von Laien und nichtordinierten Praktizierenden in der buddhistischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Lamrim — Der Lam Rim (tib.: Lam bedeutet Pfad; Rim bedeutet Stufen) ist eine Lehrpräsentation und Praxisform des tibetischen Buddhismus mit einer 1000jährigen Tradition, die durch konkrete Anweisungen eine Anleitung zur stufenweisen Vervollkommnung des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Mahasiddha — Siddhi bezeichnen im Buddhismus und Hinduismus besondere Kräfte, die man gemäß der Überlieferung durch spirituelle Praxis (in Hinduismus und Raja Yoga durch Samyama) erlangt. Meister, die Siddhi gezeigt haben sollen, werden in vielen spirituellen …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Mukti — Moksha (Sanskrit, m., मोक्ष, mokṣa) oder Mukti bedeutet im Hinduismus und Buddhismus Erlösung, Befreiung, oft auch als Erleuchtung bezeichnet. Moksha ist im Hinduismus das letzte der vier Lebensziele. Die anderen sind Artha (Wohlstand), Dharma… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Sidda — Siddhi bezeichnen im Buddhismus und Hinduismus besondere Kräfte, die man gemäß der Überlieferung durch spirituelle Praxis (in Hinduismus und Raja Yoga durch Samyama) erlangt. Meister, die Siddhi gezeigt haben sollen, werden in vielen spirituellen …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Siddha — Siddhi bezeichnen im Buddhismus und Hinduismus besondere Kräfte, die man gemäß der Überlieferung durch spirituelle Praxis (in Hinduismus und Raja Yoga durch Samyama) erlangt. Meister, die Siddhi gezeigt haben sollen, werden in vielen spirituellen …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Yuga-shu — Hossō shū (jap. 法相宗, dt. Schule der Dharma Eigenschaften; auch Yui shiki shū, dt. Nur Bewusstseins Schule; oder auch Yuga shū, dt. Yoga Schule) ist der Name einer Schulrichtung des japanischen Buddhismus. Sie basiert wie ihr chinesisches Pendant …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Yuga-shū — Hossō shū (jap. 法相宗, dt. Schule der Dharma Eigenschaften; auch Yui shiki shū, dt. Nur Bewusstseins Schule; oder auch Yuga shū, dt. Yoga Schule) ist der Name einer Schulrichtung des japanischen Buddhismus. Sie basiert wie ihr chinesisches Pendant …

    Deutsch Wikipedia