erleuchtung

  • 51Kokushi Bankei — Bankei Eitaku (Yōtaku), auch Bankei Kokushi (jap. 盤珪永琢; * 1622 in Hamada, Provinz Harima; † 30. September 1693 im Kloster Ryūmon ji), ist einer der populärsten japanischen Zen Meister der Rinzai Schule. Bankei suchte bereits als Kind nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Andrew Cohen (Evolutionary Enlightenment) — Andrew Cohen (* 23. Oktober 1955 in New York City) ist ein amerikanischer Guru, spiritueller Lehrer, Autor, Herausgeber einer Zeitschrift und Musiker. Er hat einen eigenen spirituellen Weg entwickelt, den er Evolutionary Enlightenment nennt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Bankei Eitaku — (Yōtaku), auch Bankei Kokushi (jap. 盤珪永琢; * 1622 in Hamada, Provinz Harima; † 30. September 1693 im Kloster Ryūmon ji), ist einer der populärsten japanischen Zen Meister der Rinzai Schule. Bankei suchte bereits als Kind nach Antworten auf die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54David Ramon Hawkins — (* 3. Juni 1927 in Milwaukee, Wisconsin) ist ein US amerikanischer Mystiker, Arzt, Psychiater, spiritueller Lehrer und Autor. Hawkins arbeitete als Psychiater und leitete eine große psychiatrische Praxis im Staat New York. Nach der Niederlegung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Die Ebenen des Bewusstseins — David Ramon Hawkins (* 3. Juni 1927 in Milwaukee, Wisconsin) ist ein US amerikanischer Mystiker, Arzt, Psychiater, spiritueller Lehrer und Autor. Hawkins arbeitete als Psychiater und leitete eine große psychiatrische Praxis im Staat New York.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Hosso — Hossō shū (jap. 法相宗, dt. Schule der Dharma Eigenschaften; auch Yui shiki shū, dt. Nur Bewusstseins Schule; oder auch Yuga shū, dt. Yoga Schule) ist der Name einer Schulrichtung des japanischen Buddhismus. Sie basiert wie ihr chinesisches Pendant …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Hosso-Schule — Hossō shū (jap. 法相宗, dt. Schule der Dharma Eigenschaften; auch Yui shiki shū, dt. Nur Bewusstseins Schule; oder auch Yuga shū, dt. Yoga Schule) ist der Name einer Schulrichtung des japanischen Buddhismus. Sie basiert wie ihr chinesisches Pendant …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Hosso-shu — Hossō shū (jap. 法相宗, dt. Schule der Dharma Eigenschaften; auch Yui shiki shū, dt. Nur Bewusstseins Schule; oder auch Yuga shū, dt. Yoga Schule) ist der Name einer Schulrichtung des japanischen Buddhismus. Sie basiert wie ihr chinesisches Pendant …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Hossoshu — Hossō shū (jap. 法相宗, dt. Schule der Dharma Eigenschaften; auch Yui shiki shū, dt. Nur Bewusstseins Schule; oder auch Yuga shū, dt. Yoga Schule) ist der Name einer Schulrichtung des japanischen Buddhismus. Sie basiert wie ihr chinesisches Pendant …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Hossō — shū (jap. 法相宗, dt. Schule der Dharma Eigenschaften; auch Yui shiki shū, dt. Nur Bewusstseins Schule; oder auch Yuga shū, dt. Yoga Schule) ist der Name einer Schulrichtung des japanischen Buddhismus. Sie basiert wie ihr chinesisches Pendant, die… …

    Deutsch Wikipedia