erlaubnis haben für

  • 101Überlanger Lkw — Ein EuroCombi ist ein „überlanger Lastkraftwagen“, eine lange LKW Kombination mit bis zu 25,25 m Fahrzeuglänge und bis zu 60 t Gesamtgewicht. Es ist ein in Teilen Europas zugelassener LKW Typ, der die übliche Längenbegrenzung von 18,75 m… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Seilbahnen [2] — Seilbahnen (Bd. 8, S. 47), s.a. Kettenbahnen, S. 411, Greiser, S. 332, Krane für Massentransport (Kabelkräne), S. 449, Massentransport, S. 520, und [1]. Eine Darstellung der neueren Entwicklung [2] der Luftseilbahnen schließt die eingehende… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 103Breaking Bad — Seriendaten Deutscher Titel Breaking Bad …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Epcot — Logo von Epcot Spaceship Earth Epcot ist der zweitgrößte …

    Deutsch Wikipedia

  • 105World Showcase Park — Logo von Epcot Spaceship Earth Epcot ist der zweitgrößte Vergnügungspark der Walt Disney World in Orlando, Florida. Er wurde nach …

    Deutsch Wikipedia

  • 106World showcase park — Logo von Epcot Spaceship Earth Epcot ist der zweitgrößte Vergnügungspark der Walt Disney World in Orlando, Florida. Er wurde nach …

    Deutsch Wikipedia

  • 107können — kọ̈n·nen1; kann, konnte, hat können; Modalverb; 1 Infinitiv + können die Fähigkeit haben, etwas zu tun: Er kann Gitarre spielen; Sein Sohn konnte schon mit 15 Monaten sprechen; Dieser Computer kann eine Million Additionen pro Sekunde ausführen 2… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 108Anne-Marie de La Trémoille — Porträt vermutlich von Anne Marie de La Trémoille im Musée Condé, das René Antoine Houasse zugeschrieben wird Anne Marie de La Trémoille (* 1642[1]; † 5. Dezember 1722 in Rom), auch bekannt unter dem Namen Princesse des Ursins oder Madam …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Geschichte der arabischen Sprache — Verbreitung der arabischen Sprache Die arabische Sprache ist heute die meist verbreitete Sprache der semitischen Sprachfamilie und eine der sechs offiziellen Sprachen der Vereinten Nationen. Arabisch wird heute von ca. 422 Millionen Menschen als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Kritik des Gothaer Programms — Die Kritik des Gothaer Programms ist eine 1875 verfasste und 1891 postum veröffentlichte Kritik von Karl Marx (1818–1883) am Entwurf des Gothaer Programms, das bei der späteren Vereinigung der marxistisch orientierten „Sozialdemokratischen… …

    Deutsch Wikipedia