erlangung der volljährigkeit

  • 21Ungarn [2] — Ungarn (Gesch.). Daß jetzige U. wurde zur Römerzeit von den Pannoniern u. Daciern bewohnt, von denen jene in Nieder , diese in Ober U. saßen, zwischen ihnen die Jazygen. Beide Länder wurden seit der Zeit der ersten Kaiser von den Römern… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 22Curatēl — (lat. Cura), 1) die im öffentlichen Interesse für eine Person, welche aus einem anderen Grunde, als dem der Unmündigkeit, nicht selbständig für sich handeln kann, angeordnete Geschäftsverwaltung. Die C. stellt sich als eine Nachbildung der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 23Wohlfahrtswesen — Wohlfahrtswesen. Die sorgfältige Pflege der Wohlfahrt des Eisenbahnpersonals seitens der Eisenbahnverwaltungen ist eine wesentliche Voraussetzung für die Erhaltung und Hebung der Arbeitskraft und Arbeitslust des Personals. Sie ist daher eine… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 24Enno Ludwig (Ostfriesland) — Enno Ludwig, Gemälde um 1750 Enno Ludwig (* 29. Oktober 1632 in Aurich; † 4. April 1660 in Aurich) aus dem Geschlecht der Cirksena war von 1651 bis 1660 Landesherr von Ostfriesland. Er war der erste Cirksena, der die Reichsfürstenwürde erhielt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Friedrich Günther (Schwarzburg-Rudolstadt) — Fürst Friedrich Günther von Schwarzburg Rudolstadt Friedrich Günther von Schwarzburg Rudolstadt (* 6. November 1793 in Rudolstadt; † 28. Juni 1867 auf Schloss Heidecksburg) war von 1807 bis 1867 Fürst von Schwarzburg Rudolstadt, Graf von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Elisabeth Marie von Münsterberg-Oels — Elisabeth Marie von Oels (* 11. Mai 1625 in Oels; † 17. März 1686 ebenda) aus dem Haus Podiebrad, war Herzogin und Regentin im Herzogtum Oels …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Karoline von Hessen-Homburg — Prinzessin Karoline von Hessen Homburg, spätere Fürstin von Schwarzburg Rudolstadt Karoline von Hessen Homburg (* 26. August 1771 in Bad Homburg vor der Höhe; † 20. Juni 1854 in Rudolstadt) war Regentin des Fürstentums Schwarzburg Rudolstadt …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Großjährigkeit — Großjährigkeit, Volljährigkeit, Mündigkeit, Majorennität, die Befreiung von der Altersvormundschaft und Erlangung der rechtlichen Dispositionsfähigkeit, tritt in Deutschland mit vollendetem 21. (bei Regenten meist 18.) Jahre ein, kann aber vom… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 29Zunft [1] — Zunft (Innung, Amt, Gaffel, Gaffelamt, Handwerk im engeren Sinne, Gilde, Gülte, Gilte, Amtsgilde, Zeche, Gewerk, Brüderschaft), die unter Genehmigung des Staates bestehende Verbindung mehrer zur Betreibung gewisser Gewerbe in eigenem Namen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 30Bundeswahlgesetz — Das Bundeswahlgesetz (BWahlG oder BWG) konkretisiert in Deutschland die verfassungsrechtlichen Vorgaben des Art. 38 ff. GG in Bezug auf die Bundestagswahlen. Das Bundeswahlgesetz muss im engen Zusammenhang mit den Regelungen im… …

    Deutsch Wikipedia