erläuternd

  • 111kritisch — »streng prüfend und beurteilend, anspruchsvoll; tadelnd; wissenschaftlich erläuternd; bedenklich, gefährlich«: Das Adjektiv wurde im 17. Jh. unter dem Einfluss von frz. critique aus lat. criticus entlehnt, das seinerseits aus griech. kritikós… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 112Kritik — kritisch »streng prüfend und beurteilend, anspruchsvoll; tadelnd; wissenschaftlich erläuternd; bedenklich, gefährlich«: Das Adjektiv wurde im 17. Jh. unter dem Einfluss von frz. critique aus lat. criticus entlehnt, das seinerseits aus griech.… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 113Kritiker — kritisch »streng prüfend und beurteilend, anspruchsvoll; tadelnd; wissenschaftlich erläuternd; bedenklich, gefährlich«: Das Adjektiv wurde im 17. Jh. unter dem Einfluss von frz. critique aus lat. criticus entlehnt, das seinerseits aus griech.… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 114kritisieren — kritisch »streng prüfend und beurteilend, anspruchsvoll; tadelnd; wissenschaftlich erläuternd; bedenklich, gefährlich«: Das Adjektiv wurde im 17. Jh. unter dem Einfluss von frz. critique aus lat. criticus entlehnt, das seinerseits aus griech.… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 115illustrativ — il|lus|t|ra|tiv (erläuternd, anschaulich) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 116Rinken — 1. Ein Rinck mit seinem Dorn, drey Hufeisen ausserkorn, ein Beihel der sechss Krügen zal, da verfiel Basel vberal. »Ein starckes Erdbeben verwüstete im Jahre 1356 die Stadt Basel, vnd ward die Zeit dieser ernstlichen Heimsuchung Gottes von Alten… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 117Salat — 1. Auf den Salat einen Trunk schad t dem Doctor genung. 2. Das ist ein rechter Salat für das Maul, sagte der Philosoph, der sonst nie gelacht, da er einen Esel Disteln fressen sah. (S. ⇨ Maul 216.) – Körte, 5168; Hoefer, 844. 3. Dat s Salat,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon