erläuternd

  • 101herausgreifen — ◆ her|aus||grei|fen 〈V. tr. 158; hat〉 1. auswählen, probeweise entnehmen 2. erläuternd erwähnen ● um nur ein Beispiel herauszugreifen ◆ Die Buchstabenfolge her|aus... kann auch he|raus... getrennt werden. * * * he|r|aus|grei|fen <st. V.; hat:… …

    Universal-Lexikon

  • 102semper idem — sẹm|per idem immer derselbe [lat.] * * * Semper idem   Das Zitat stammt aus den »Gesprächen in Tuskulum« (III, 15, 31) des römischen Schriftstellers und Staatsmannes Cicero (106 43 v. Chr.). Cicero spricht davon, dass Xanthippe an ihrem Gatten… …

    Universal-Lexikon

  • 103aufmutzen — auf|mut|zen <sw. V.; hat [spätmhd. ūfmutzen = herausputzen; zu: mutzen = schmücken, H. u.]: 1. (landsch.) vorwerfen: jmdm. seine Fehler a. 2. (seltener) aufmotzen: Oft wird das Wort ... gebraucht, um eine Reportage modern aufzumutzen… …

    Universal-Lexikon

  • 104drei — Nicht bis drei zählen können: geistig zurückgeblieben, blöde sein. Eine ganze Anzahl von Naturvölkern kann nicht bis drei zählen, d.h. besitzt nur Zahlwörter für eins und zwei, so daß höhere Zahlen durch kompliziertere Zusammensetzungen… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 105Stein — Einen Stein auf jemanden werfen, auch: Den ersten Stein auf jemanden werfen: ihn einer Schuld zeihen, ihn anklagen, belasten. Die Redensart ist biblischer Herkunft; Joh 8, 7 sagt Jesus zu den Pharisäern und Schriftgelehrten, als sie ihm eine… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 106explanativ — ex|pla|na|tiv 〈Adj.〉 erklärend, erläuternd …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 107expositorisch — ex|po|si|to|risch 〈Adj.〉 erläuternd, darlegend, zusammenfassend, z. B. eine expositorische Einleitung [Etym.: → Exposition] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 108explanativ — ex|pla|na|tiv <aus gleichbed. spätlat. explanativus zu lat. explanatus, Part. Perf. von explanare, vgl. ↑explanieren> auslegend, erläuternd (Literaturw.) …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 109illustrativ — il|lus|tra|tiv* <zu ↑...iv> veranschaulichend, erläuternd …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 110kritisch — kri|tisch <nach gleichbed. fr. critique aus lat. criticus, gr. kritikós »zur entscheidenden Beurteilung gehörend, kritisch«, dies zu gr. krínein »scheiden, trennen; entscheiden, urteilen«>: 1. a) nach präzisen [wissenschaftlichen od.… …

    Das große Fremdwörterbuch