erka

  • 71Helche — (auch Herche, altnord. Erka, s. d.), eine Gestalt der germanischen Heldensage, Gemahlin des Königs Etzel (s. d.) im Nibelungenlied, Tochter des Oserich, des nordischen Osantrix; nach der nordischen Sage war sie durch Rüdiger entführt und zu… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 72Helche — Helche, auch Herche (altnord. Erka), Gemahlin des Attila (Etzel), eine Sagengestalt der german. Heldensage …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 73Mizrachi — /miz rah khee/, n. 1. a Zionist movement, founded in 1902, chiefly devoted to furthering the integration of Zionism and religious orthodoxy. adj. 2. of or pertaining to Mizrachi. Also, Mizrahi. [1910 15; < Heb mizrahi, an acronym from m(erka)z&#8230; …

    Universalium

  • 74Aided Muirchertaig meic Erca — [ aðʴeð vurʴçeRtiɣʴ vik eRka] („Der Tod Muirchertachs, des Sohnes Ercs“) ist der Name einer Erzählung aus dem Historischen oder Königs Zyklus der Irischen Mythologie. Die Legende ist vermutlich im 11.&#160;Jahrhundert entstanden und im Leabhar&#8230; …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Radio Kampus — (vollständiger polnischer Name: Akademickie Radio Kampus) ist ein Radiosender der Universität Warschau (polnisch: Uniwersytet Warszawski), der größten Universität Polens. Es ist der erste und einzige terrestrisch empfangbare studentische&#8230; …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Edmond Pagès — Personendaten Geburtsdatum 2. Mai 1911 Nation Frankreich &#160;Frankreich Radsportspezifische Infor …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Muirchertach mac Erca — [ murʴçertax mak erka], auch Muirchertach mac Muiredaig, ist der Name eines historischen Hochkönigs von Irland aus dem 6.&#160;Jahrhundert. In den Foras feasa ar Eirinn („Geschichte Irlands“) wird er kurz erwähnt. Er war nach unsicheren, teils&#8230; …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Reichs-Kredit-Gesellschaft — Die Reichs Kredit Gesellschaft AG (geläufige Abkürzung ERKA oder RKG) war die Konzernbank der reichseigenen Vereinigten Industrieunternehmungen AG (VIAG). 1917 wurde ein „Statistisches Büro für Kriegsgesellschaften“ beim Deutschen Reichsschatzamt …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Valesianer — Die Valesianer oder Valerianer waren eine häretische christliche Sekte des dritten Jahrhunderts, die nach ihrem Gründer, dem Araber Valesius, benannt ist. Sie verabscheute die Ehe und kastrierte ihre Anhänger, außerdem verwarf sie das Gesetz und&#8230; …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Edmond Pagès — Edmond Pagès …

    Wikipédia en Français