erholungsstätte

  • 51Helliniko Olympic Complex — Das Helliniko Olympic Complex (HCO) ist ein Sportzentrum, das für die Olympischen Sommerspiele 2004 in Athen errichtet wurde. Es liegt 12 km südlich des Stadtzentrums im Vorort Elliniko, 36,2 km vom Olympischen Dorf entfernt. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Herchener Hof — Das Kinderheim der Stadt Neuss Der Herchener Hof steht in Herchen am Nordufer der Sieg und wird heute als Sozial und Altenzentrum betrieben. Der ehemalige Hotelbau aus Grauwacke ist mit einem Mansarden Walmdach versehen und steht unter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Jakob Friedrich Bussereau — Prälat Msgr. Jakob Bussereau Titelblatt der von …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Jardim do Campo Grande — Bootsverleih am großen See im Jardim do Campo Grande Der Jardim do Campo Grande, zu Deutsch „Garten des großen Feldes“, ist ein zwischen 12,5 und 15 Hektar großer Park in der Stadtgemeinde Campo Grande der portugiesischen Hauptstadt Lissabon. Bis …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Kahlenberg — mit Sendeanlage, Kirche und neuem Apartmenthotel. Im Vordergrund die Weingärten von Nußdorf und Grinzing …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Karl Gebhardt — in Hohenlychen (1936) Karl Franz Gebhardt (* 23. November 1897 in Haag in Oberbayern; † 2. Juni 1948 in Landsberg am Lech) war ein Freikorpskämpfer und deutscher Chirurg. Er die …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Klapholtal — Klappholttal (friesisch: Klappholtdeel) bezeichnet ursprünglich ein Dünental nördlich von Kampen auf der Insel Sylt. Heute befindet sich dort die gleichnamige „Akademie am Meer“, das so genannte „Nordseeheim Klappholttal“. Der Name stammt aus dem …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Klapholttal — Klappholttal (friesisch: Klappholtdeel) bezeichnet ursprünglich ein Dünental nördlich von Kampen auf der Insel Sylt. Heute befindet sich dort die gleichnamige „Akademie am Meer“, das so genannte „Nordseeheim Klappholttal“. Der Name stammt aus dem …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Klappholttal — Als Klappholttal (friesisch (frasch): Klapholtdääl, dänisch: Klapholtdal) bezeichnete man ursprünglich ein Dünental nördlich von Kampen auf der Nordsee Insel Sylt. Heute befindet sich dort die gleichnamige „Akademie am Meer“, das so… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Klinik für manuelle Therapie in Hamm — Die Stadt Hamm in Westfalen war von 1882 bis 1955 Badekurort und durfte sich dementsprechend Bad Hamm nennen. Ermöglicht wurde der Betrieb des Heilbades durch Solefunde auf dem Hammer Stadtgebiet. Der Kurpark und das heute denkmalgeschützte… …

    Deutsch Wikipedia