ergreifende

  • 1ergreifen — fassen; erwischen; packen (umgangssprachlich); festnehmen; arripieren (veraltet); verhaften; greifen; ertappen; (jemandes) habhaft werden; fangen; …

    Universal-Lexikon

  • 2Sofortmaßnahme — So|fọrt|maß|nah|me 〈f. 19〉 sofort zu ergreifende Maßnahme ● als Sofortmaßnahme wurden Hilfsgüter in das Krisengebiet geliefert; Sofortmaßnahmen am Unfallort * * * So|fọrt|maß|nah|me, die: sofort ergriffene, sofort zu ergreifende Maßnahme. * * * …

    Universal-Lexikon

  • 3Bänkelsang — Bänkelsänger vor ländlichem Publikum (Hinterglasbild) …

    Deutsch Wikipedia

  • 4SIRENE — Das Schengener Informationssystem (SIS) ist eine nichtöffentliche Datenbank, in der Personen und Sachen eingetragen sind, die im Schengen Raum zur Fahndung ausgeschrieben sind. Zugriffsberechtigt sind nur Sicherheitsbehörden in Schengen Ländern.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Schengener Informationssystem — Das Schengener Informationssystem (SIS) ist eine nichtöffentliche Datenbank, in der Personen und Sachen eingetragen sind, die im Schengen Raum zur Fahndung, mit einer Einreisesperre oder als vermisst ausgeschrieben sind. Zugriffsberechtigt sind… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Abwehrmaßnahme — Ạb|wehr|maß|nah|me, die <meist Pl.>: zur Abwehr von etw. ergriffene od. zu ergreifende Maßnahme. * * * Ạb|wehr|maß|nah|me, die <meist Pl.>: zur Abwehr von etw. ergriffene od. zu ergreifende Maßnahme: n ergreifen …

    Universal-Lexikon

  • 7Mensch-Maschine-Kommunikation — I Mensch Maschine Kommunikation,   allgemein die Gesamtheit derjenigen Wechselwirkungen zwischen Mensch und Maschine in Mensch Maschine Systemen, die für deren bestimmungsgemäßes und fehlerloses Funktionieren erforderlich sind, im Besonderen bei… …

    Universal-Lexikon

  • 81. Violinkonzert (Bruch) — Max Bruch; Photographie von 1913 Das 1. Violinkonzert in g Moll, op. 26 ist ein Violinkonzert des Komponisten und Dirigenten Max Bruch. Es ist eines der wenigen seiner Werke, die noch heute regelmäßig aufgeführt werden. Dem Komponisten aus Köln,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92. Klavierkonzert (Chopin) — Das 2. Klavierkonzert f Moll op. 21 von Frédéric Chopin entstand zwischen 1829 und 1830. Der Komponist war bei der Fertigstellung erst 19 Jahre. Die Opuszahl 21 wurde dem Werk lange nach der Veröffentlichung gegeben. Chopins sogenanntes 1.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109. Sinfonie (Dvorak) — Die 9. Sinfonie e Moll op. 95 Antonín Dvořáks (auf alten Platten und in älterer Literatur als 5.Sinfonie gezählt) trägt den Namen Aus der Neuen Welt, da sie von Dvoráks dreijährigem Amerikaaufenthalt inspiriert wurde. Neben einer Melodie aus der… …

    Deutsch Wikipedia