ergoline

  • 91Mutterkornalkaloid — Als Mutterkornalkaloide (Ergotalkaloide, Secalealkaloide) werden verschiedene organische Verbindungen bezeichnet, die aus dem Mutterkorn, dem Sklerotium des Pilzes Claviceps purpurea, gewonnen werden können. Darüber hinaus können… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92RL-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 G25.81 Syndrom der unruhigen Beine [Restless Legs Syndrom] …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Rast-Loser Schlaf — Klassifikation nach ICD 10 G25.81 Syndrom der unruhigen Beine [Restless Legs Syndrom] …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Reitersdorf — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Restless-Legs-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 G25.81 Syndrom der unruhigen Beine [Restless Legs Syndrom] …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Restless Legs Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 G25.81 Syndrom der unruhigen Beine [Restless Legs Syndrom] …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Restless legs — Klassifikation nach ICD 10 G25.81 Syndrom der unruhigen Beine [Restless Legs Syndrom] …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Ruhelose-Beine-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 G25.81 Syndrom der unruhigen Beine [Restless Legs Syndrom] …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Secalealkaloid — Als Mutterkornalkaloide (Ergotalkaloide, Secalealkaloide) werden verschiedene organische Verbindungen bezeichnet, die aus dem Mutterkorn, dem Sklerotium des Pilzes Claviceps purpurea, gewonnen werden können. Darüber hinaus können… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Secalealkaloide — Als Mutterkornalkaloide (Ergotalkaloide, Secalealkaloide) werden verschiedene organische Verbindungen bezeichnet, die aus dem Mutterkorn, dem Sklerotium des Pilzes Claviceps purpurea, gewonnen werden können. Darüber hinaus können… …

    Deutsch Wikipedia