erglänzen

  • 31Türkei (Geographie) — Türkei (Geographie). Wie ein golddurchwirkter Riesenschmetterling breitet dieses überreiche Zauberland des Halbmondes seine Flügel über die purpurbesäumten Küsten zweier Welttheile aus: das goldene Kleinasien mit Syrien etc. bildet die rechte,… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 32Wasserschloss Sommerau — Das Wasserschloss Sommerau ist ein erstmals um 1271 erbautes Burghaus an der Elsava gegenüber von Eschau in Unterfranken. Es ist nach Schloss Mespelbrunn und Wasserschloss Oberaulenbach (→ Kottwitz von Aulenbach) das dritte Wasserschloss in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33aufscheinen — 1. aufblitzen, aufglänzen, aufglitzern, aufleuchten, aufstrahlen, erstrahlen; (geh.): aufglimmen, aufschimmern, erglänzen, erschimmern. 2. auftauchen, auftreten, sich einfinden, sich einstellen, erscheinen, sich finden, sichtbar werden, vorkommen …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 34erglühen — erglühen:1.⇨aufleuchten–2.⇨begeistern(II)–3.vorSchame.:⇨schämen,sich(1) erglühen 1.erröten,rotwerden,sichröten,schamrotwerden, 2.aufleuchten,erstrahlen,erglänzen,aufflammen 3.→entbrennen …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 35er- — im Verb, unbetont und nicht trennbar, sehr produktiv; Die Verben mit er werden nach folgendem Muster gebildet: erglühen erglühte erglüht 1 er drückt aus, dass etwas zu etwas wird, jemand / etwas eine bestimmte Eigenschaft annimmt. Die Verben mit… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 36Apostilb — Apo|stilb das; s, <zu gr. apostílbein »erglänzen, leuchten«> nicht gesetzl. photometrische Einheit der Leuchtdichte; Abk.: asb.; vgl. ↑Stilb …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 37luhatjan — *luhatjan germ., schwach. Verb: nhd. lohen, lodern; ne. blaze (Verb); Rekontruktionsbasis: got., ahd.; Etymologie: vergleiche idg. *leuk , *leuk̑ …

    Germanisches Wörterbuch

  • 38nei-2, neiǝ- : nī- —     nei 2, neiǝ : nī     English meaning: to move vividly, be excited; to shine     Deutsche Übersetzung: “lebhaft bewegt sein, erregt sein, glänzen”     Material: Lat. niteō, ēre “gleams, strahle”, nitidus “gleaming”, nitor “ radiance “ (from a… …

    Proto-Indo-European etymological dictionary

  • 39sp(h)e(n)d- —     sp(h)e(n)d     English meaning: to shiver, to shake     Deutsche Übersetzung: “zucken, zappeln” and (about “flackern”) “glänzen”     Material: O.Ind. spandatē ‘shrugs, jerks, hits, knocks from”, spanda m. “ twitch, movement”, snüyu spanda… …

    Proto-Indo-European etymological dictionary