erglänzen

  • 11Das Rheingold — Werkdaten Titel: Das Rheingold Form: durchkomponiert Originalsprache: deutsch Musik: Richard Wagner Libretto …

    Deutsch Wikipedia

  • 12God Save the South — Nationalhymne der Konföderierten Staaten von Amerika God Save the South war die Nationalhymne der Konföderierten Staaten von Amerika. Das Lied wurde von George Henry Miles (alias Ernest Halphin) geschrieben. Die berühmtere Version wurde von Char …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Julian Wasserfuhr — in Idstein 12. Juli 2009 Julian Wasserfuhr (* 12. Dezember 1987 in Hückeswagen) ist ein deutscher Trompeter des Modern Jazz. Leben und Wirken Wasserfuhr kam im Alter von sieben Jahren durch seinen Vater Gerald, ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Preussenlied — Das Preußenlied ist die frühere Nationalhymne von Preußen. Es besteht aus sieben Strophen. Der Dortmunder Gymnasialdirektor Bernhard Thiersch schrieb 1830 in Halberstadt die ersten sechs Strophen als Geburtstagsgeschenk für Preußenkönig Friedrich …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Preußenlied — Anfang des Liedes in der Handschrift des Komponisten. Das Preußenlied ist ein patriotisches Lied, dem zeitweilig der Stand einer Nationalhymne von Preußen zukam. Es besteht aus sieben Strophen. Der Dortmunder Gymnasialdirektor Bernhard Thiersch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Rheingold (Oper) — Werkdaten Titel: Das Rheingold Form: durchkomponiert Originalsprache: deutsch Musik: Richard Wagner Libretto: Richard Wagner Uraufführung …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Beugung des Lichtes — (Diffraktion, Inflexion), die zuerst von Grimaldi 1665 beobachtete, von Fresnel und Fraunhofer genauer studierte seitliche Ablenkung des durch schmale Spalten hindurchgehenden Lichtes, die sich in gleicher Weise bei dunkeln Wärmestrahlen und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 18Burgkmair — (Burckmair), Hans, Maler und Zeichner für den Formschnitt, geb. 1473 in Augsburg, gest. daselbst 1531, Sohn des Malers Thoman B., lernte bei seinem Vater, ging dann zu Martin Schongauer nach Kolmar, war nach dessen Tode noch einige Zeit im Elsaß… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 19Elsheimer — Elsheimer, Adam, Maler, geb. im März 1578 in Frankfurt a. M. als Sohn eines Schneiders, gest. um 1620 in Rom, kam zu Philipp Uffenbach in die Lehre, war eine Zeitlang selbständig in Frankfurt a. M. tätig, wo Paul Juvenel sein Schüler wurde, und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 20Newtonsche Farbenringe — Newtonsche Farbenringe. Gießt man ein wenig Terpentinöl auf Wasser, so breitet es sich zu einem dünnen, in prachtvollen Farben spielenden Häutchen aus; ähnliche Farben beobachtet man an alten, durch Verwitterung blind gewordenen Fensterscheiben,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon