ergiebiger machen

  • 1strecken — (sich) ausdehnen; ausstrecken; (sich) erstrecken; recken; dehnen; rekeln * * * stre|cken [ ʃtrɛkn̩]: 1. a) <tr.; hat in eine gerade, ausgestreckte Haltung, Stellung bringen …

    Universal-Lexikon

  • 2Strecken — Verlängern; Verdünnung; Verwässerung * * * stre|cken [ ʃtrɛkn̩]: 1. a) <tr.; hat in eine gerade, ausgestreckte Haltung, Stellung bringen; ausgestreckt irgendwohin halten, recken: er streckte die Beine; den Arm in die Höhe strecken; den Kopf… …

    Universal-Lexikon

  • 3verlängern — ausweiten; hinausschieben; ausdehnen; erweitern; prolongieren * * * ver|län|gern [fɛɐ̯ lɛŋɐn]: a) <tr.; hat länger machen: ein Kleid verlängern. b) <tr.; hat länger dauern lassen als vorgesehen …

    Universal-Lexikon

  • 4Verlängern — Strecken; Verdünnung; Verwässerung * * * ver|län|gern [fɛɐ̯ lɛŋɐn]: a) <tr.; hat länger machen: ein Kleid verlängern. b) <tr.; hat länger dauern lassen als vorgesehen: er verlängerte seinen Urlaub; sie verlängerten den Vertrag um ein Jahr;… …

    Universal-Lexikon

  • 5strecken — 1. ausbreiten, ausgestreckt halten, ausweiten, breiter/größer machen, dehnen, gerade/lang machen, in die Länge/Breite ziehen, länger/weiter machen, lang ziehen, recken. 2. ergiebiger machen, mischen, mixen, panschen, spritzen, verdünnen,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 6Deutscher Orden — (Orden der Ritter des Hospitals St. Marien des Deutschen Hauses oder der Deutschen zu Jerusalem, später auch wohl Deutschherren oder Marianer genannt), der jüngste der drei großen, zur Zeit der Kreuzzüge im Heiligen Land entstandenen geistlichen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 7Kapitāl — Kapitāl, ein aus dem mittelalterlichen Latein stammendes Wort (Capitale = capitalis pars debiti), mit dem man zunächst den Hauptstamm (früher im Deutschen »Hauptgeld«) im Gegensatze zu den Zinsen, dann zinstragende Geldsumme überhaupt verstand.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 8verdünnen — dünnflüssig/ergiebiger machen, mischen, mixen, panschen, spritzen, strecken, verlängern, vermehren, versetzen mit, verwässern; (ugs.): vermanschen, verpanschen, zusammenbrauen; (veraltend): längen; (Med.): diluieren, potenzieren. * * *… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 9Bodenphysik — Bodenphysik, die Lehre von den physikalischen Eigenschaften des Bodens und deren Beziehungen zu den chemischen Vorgängen in der Vegetationsschicht sowie zu dem Wachstum der Kulturpflanzen; von G. Schübler [1] begründet, durch W. Schumacher u.a.… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 10Stargate Atlantis — Seriendaten Deutscher Titel Stargate Atlantis Originaltitel Stargate: Atlantis …

    Deutsch Wikipedia