erfinden

  • 41TRIZ — ist das russische Akronym für „теория решения изобретательских задач“ (Teoria reschenija isobretatjelskich sadatsch), was sinngemäß übersetzt bedeutet: „Theorie des erfinderischen Problemlösens“ oder „Theorie zur Lösung erfinderischer Probleme“… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Theorie des erfinderischen Problemlösens — TRIZ ist das russische Akronym für теория решения изобретательских задач (Teoria reshenija izobretatjelskich zadacz), was sinngemäß übersetzt bedeutet: Theorie des erfinderischen Problemlösens oder Theorie zur Lösung erfinderischer Probleme .… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Theorie zur Lösung erfinderischer Probleme — TRIZ ist das russische Akronym für теория решения изобретательских задач (Teoria reshenija izobretatjelskich zadacz), was sinngemäß übersetzt bedeutet: Theorie des erfinderischen Problemlösens oder Theorie zur Lösung erfinderischer Probleme .… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Erfindung, die — Die Erfindung, plur. die en, von dem Verbo erfinden, und zwar im Hochdeutschen nur in dessen letzten Bedeutung. 1) Die Handlung des Erfindens; ohne Plural. Die Erfindung des Drahtziehens wird den Nürnbergern zugeschrieben. Zur Erfindung neuer… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 45Nacherfinden — Nacherfinden, verb. reg. act. mit der dritten Endung der Person und der vierten der Sache. Jemanden nacherfinden, dasjenige erfinden, oder zu erfinden suchen, was ein anderer schon erfunden hat, oder zu erfinden bemühet gewesen ist …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 46erdichten — heucheln; vorschützen; vorgeben; fingieren; vorgaukeln; türken (derb); vortäuschen; erlügen * * * er|dịch|ten 〈V. tr.; hat〉 sich mithilfe der Fantasie ausdenken, erfinden * * * …

    Universal-Lexikon

  • 47erlügen — heucheln; vorschützen; vorgeben; fingieren; vorgaukeln; türken (derb); vortäuschen; erdichten * * * er|lü|gen 〈V. tr. 180; hat〉 zwecks Täuschung erfinden, vortäuschen ● sic …

    Universal-Lexikon

  • 48Mechanik — Me|cha|nik [me ça:nɪk], die; : a) Teil der Physik, der sich mit den Bewegungen der Körper und den Beziehungen der dadurch entstehenden Kräfte befasst: diese Maschine ist ein Wunder der Mechanik. Zus.: Aeromechanik, Biomechanik, Elektromechanik,… …

    Universal-Lexikon

  • 49fabeln — fa|beln 〈V. tr. u. V. intr.; hat〉 fantast., unwahre Geschichten erzählen, erfinden * * * fa|beln <sw. V.; hat: fantastische, nicht der Wirklichkeit entsprechende Geschichten erfinden; etw. Unwahres, Erfundenes erzählen: von Gespenstern f.; was …

    Universal-Lexikon

  • 50fintenreich — fịn|ten|reich 〈Adj.〉 listig, schlau u. geschickt täuschend, einfallsreich im Erfinden von Vorwänden u. Ausflüchten ● ein fintenreiches Vorgehen; ein Gesetz fintenreich auslegen * * * fịn|ten|reich <Adj.> (geh.): geschickt im Erfinden von… …

    Universal-Lexikon