ererbtes vermögen

  • 21Gottfried Meisner — (auch: Meißner; * 13. November 1618 in Wittenberg; † 3. August 1690 in Großenhain) war ein deutscher evangelischer Theologe. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Hans Graf von Berlepsch — Hans Hermann Carl Ludwig von Berlepsch (* 29. Juli 1850 auf Gut Fahrenbach bei Witzenhausen; † 27. Februar 1915 in Göttingen) war ein deutscher Ornithologe. Berlepsch studierte Zoologie an der Universität Halle. Er nutzte sein ererbtes Vermögen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Haus ohne Hüter — ist ein Roman des deutschen Schriftstellers und Nobelpreisträgers Heinrich Böll, der 1954 bei Kiepenheuer Witsch erschienen ist. Er beschreibt die Situation zweier Nachkriegsfamilien, die auf unterschiedliche Weisen versuchen, den Verlust der im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Heinrich Kamp — Johann Heinrich Daniel Kamp Die Mechanischen Werkstätten Harkort Co …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Heiratsvertrag — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Durch einen Ehevertrag geben sich die Eheleute bestimmte Regeln für die Ehe, vor allem aber für den Fall einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Johann Friedrich Naue — (* 17. November 1787 in Halle (Saale); † 19. Mai 1858 in Halle) war ein deutscher Komponist, Organist, Chorleiter und Herausgeber von Kirchengesängen sowie zahlreichen musiktheoretischen Schriften. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bedeutung …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Johann Heinrich Daniel Kamp — Die Mechanischen Werkstätten Harkort Co. Heinrich Kamp (* 8. November 1786 in Baerl; † …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Johann Jacob Schütz — (* 7. September 1640 in Frankfurt am Main; † vermutlich 22. Mai 1690 ebenda) war ein deutscher Jurist, Pietist und evangelischer Kirchenlieddichter. Leben und Werk Schütz war ein Sohn des aus Schwaben stammenden Rechtsgelehrten Jacob Schütz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Johann Jakob Schütz — Johann Jacob Schütz (* 7. September 1640 in Frankfurt am Main, † vermutlich 22. Mai 1690 ebenda) war ein deutscher Jurist, Pietist und evangelischer Kirchenlieddichter. Leben und Werk Schütz war ein Sohn des aus Schwaben stammenden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Kallias III — Kallias (* um 450 v. Chr.; † 371 v. Chr.) war ein reicher Bürger Athens. Zur Unterscheidung von seinem Großvater (Kallias II.) und seinem Ururgroßvater (Kallias I.) wird er auch Kallias III. genannt. Seine Großmutter war Kimons Schwester Elpinike …

    Deutsch Wikipedia