erdwachs

  • 31Bergwachs — Bẹrg|wachs 〈[ ks] n. 11; unz.〉 = Erdwachs * * * Bẹrg|wachs: svw. ↑ Montanwachs. * * * Bergwachs,   das Erdwachs.   …

    Universal-Lexikon

  • 32Ceresin — Ce|re|sin 〈n. 11; unz.〉 = Erdwachs * * * Ce|re|sin [lat. cera = Wachs], das; s, e; Syn.: gereinigtes Erdwachs, Hartpetrolatum: Mineralwachs aus höhermol. ↑ Paraffinen (2), Smp. 60–80 °C, zur Verwendung in Haushaltspflegemitteln u. als… …

    Universal-Lexikon

  • 33Zeresin —   [zu lateinisch cera »Wachs«] das, s, Erdwachs. * * * Ze|re|sin, das; s [zu lat. cera = Wachs] (Chemie): gebleichtes Erdwachs aus hochmolekularen Kohlenwasserstoffen …

    Universal-Lexikon

  • 34Озокерит — или горный воск (техн.). Содержание статьи: 1) Месторождения О. и добывание воска из руд. 2) Свойства воска. 3) Переработка на дерезин. 4) Переработка на парафин. 1) О. (όζειν пахнуть и κηρός воск), называемый у нас также киром и нафтагилом,… …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 35Alkane — Keilstrich Struktur von n Alkanen Als Alkane (Grenzkohlenwasserstoffe, früher Paraffine) bezeichnet man in der organischen Chemie die Stoffgruppe der gesättigten, acyclischen Kohlenwasserstoffe, deren Vertreter nur aus den beiden Elementen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Bergbau — Darstellung Georgius Agricolas aus dem Jahre 1556 …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Borislau — Boryslaw (Борислав) …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Boryslav — Boryslaw (Борислав) …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Ceresin — ist ein wachsartiges Harzprodukt. Es wird als Ersatzstoff für Bienenwachs unter anderem für Wachskerzen verwendet. Ceresin (auch Zeresin, Cerosin, Cerin, Erdwachs, Mineralwachs, Ozocerotin oder künstliches Wachs genannt) wird durch Erwärmen unter …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Kohlenstoffzyklus — Unter Kohlenstoffzyklus oder Kohlenstoffkreislauf versteht man das System der chemischen Umwandlungen kohlenstoffhaltiger Verbindungen in den globalen Systemen Lithosphäre, Hydrosphäre, Erdatmosphäre und Biosphäre sowie den Austausch dieser… …

    Deutsch Wikipedia